Frag mich grad, was Du da vergleichen willst?
Ob ein Objektiv gegen Unendlich korrekt justiert ist ????
Sorry, aber das kann man nun wirklich nicht mehr Ernst nehmen.
Das Pentax 1.2 und das Summicron 2/50 stammen beide von mir.
Es ist in der Tat so, das die einzige korrekte Feststellung aus dem "Test" ist, dass der Leica R Adapter von Peter kein Unendlich zuläßt.
Aus derartigen Aufnahmen nun aber auf die Qualität eines Objektivs zu schließen... sehr fraglich, ja geradezu "bedenklich"...
Es muss gerade anders herum laufen. Erst, wenn ein Objektiv, das in den meisten Fällen vom Entwickler auf Unendlich gerechnet und korrigiert ist, auch den mit höchstmöglicher Genauigkeit eingestellten Unendlichkeitspunkt am Anschlag hat,
sitzt die gesamte Objektivkonstruktion korrekt dort, wo der Entwickler es zur vollen Leistungsentfaltung eigentlich haben wollte. Dann kann ich die wahre Leistung abrufen. Solange ich vor und hinter einem Unendlichkeitspunkt "herum-eier", kommt da gar nichts bei raus, was zu einer Beurteilung taugt. Maximal läßt sich die Frage beantworten, welches der Objektive schlechter auf Unendlich eingestellt ist und wie gut das Display meiner Kamera mit meinem Auge harmoniert.. vielleicht.
Wenn Du mal eine 1.2er Optik per LiveView und einer Reihe von Testschüssen mit variierenden Offenblendeinstellungen zur Ermittlung des korrekten Justagepunktes durchgeführt hättest, weißt Du, das sowas nicht zur Beurteilung taugt. Gerade am Sensor verschieben sich da so viele Dinge schon bei Teilen eine Millimeters in der Scharfstellung.. das wird so nix.
Ob das nun dazu angetan ist, Schlüsse daraus zu ziehen.. wohl kaum.
LG
Henry


Zitieren