Ich kenne das.

Panasonic LX2, TZ10, Fuji Bridge S6500fg, Fuji F100fd, Panasonic FZ 18 usw. haben alle kleine Sensoren, beginnen bei f2,8 oder noch mehr und stellen daher alles scharf.
Ausnahme ist die Lumix LX3 - die kann sich mit f2 und relativ großem Sensor gut behaupten.

Es wird weiters viel Geschärft. Auch das tut dem Auge eines DSLR-Fans, der eher neutrale Bilder gewohnt ist, weh.
Ganz schlimm wird es beim Rauschen ab ISO 400 - diese Bilder sind für mich einfach unbrauchbar.

Kein Nachteil ohne Vorteil - im Makrobereich haben die Kleinen Sensoren aufgrund der großen Schärfentiefe Vorteile.

In Zukunft nehme ich an, wird es automatische Bildbearbeitung geben, um die auch die von vorne bis hinten rattenscharfen Kompaktbilder in jede gewünschte Blende tauchen zu können.
Dann wird es mehr nicht so leicht sein, ein Kompaktkamerabild zu erkennen.

Denn genau dieser Freistelleffekt ist die Würze in der Fotografie. Ich glaube, gelesen zu haben, das einige von den Kompakten schon digital freistellen können.