Hallo zusammen,

soweit mir Informationen zugänglich sind gab es bei "alten" Nikkoren bis 24 mm Brennweite keine 9 Lamellen, eher 7 waren der Standard.
Mit dem AF-S 24 (AF=Autofokus/S=Silent-Wave-Antrieb) 1,4 G taucht im Januar 2010 das erste mit 9 Lamellen auf.
Ebenso bei 28 mm: AF 28 1,4 D -> das einzige mit neun Lamellen (gebaut bis 2005).
Bei den 35er hatte eine F Ausführung von 1959-1962 mal neune!
Dann erst wieder ein C (1973 bis 75) und das AI-S (hier steht das S nicht für Silent-Wave sondern für die Nachfolgemodelle der AI Serien) 35 1,4 (bis heute verfügbar).
Die 50er kennen auch Uraltteile und das AI-S 1,2 mit neun Lamellen, neu ist ein AF-S 1,4 mit ebenfalls neunen.
Bei den 85er haben sowohl das AF 1,8. das AF D 1,8, als auch 1,4 AI-S und AF D schöne neun Lamellen.

Im Telebereich zeigt sich eine gewisse Konstanz, dort wo es manuell neun Lamellen waren, haben auch die Autofokusnachfolger diese Anzahl.
Protzige Ausnahme: F und K 300 mm 2,8 ED --> 18 Lamellen, hatten nie einen entsprechenden Nachfolger.

Im Zoom-Bereich fällt eher auf, dass die neueren AF Teile eher über 9 Lamellen verfügen als ihre manuellen Vorgänger.

Was allerdings stark auffällt ist die Tatsache, dass nahezu alle Objektive der neueren AF-S Baureihen eine rotierende Frontlinse haben, vermutlich spart diese Bauweise Energie ein und/oder ermöglicht erst schnellen AF ?!?

Liebe Grüße
Horst