Die Streulichtblende zum 2.3/35
Das 2.3/35 Auto-Takumar hat eine ganz eigenes Filtergewinde: 65 mm ø - kein normaler Filter passt da. Die Frontlinse sitzt sehr exponiert und ist daher anfällig gegen Streulicht, neigt aber obendrein zu Vignettierung wegen der besonderen optischen Konstruktion, so dass kein Schraubfilter verwendet werden sollte ...
Die Streulichtblende ist daher eine sehr anspruchsvolle Konstruktion:
ein spezieller (UV-)Filter kann auf der Außenseite des Filtergewindes festgeklemmt werden.
Die Streulichtblende wiederum kann dann auf den Filter geklemmt werden.
Der UV-Filter hat ein Gewinde von 67 mm und kann somit auch in "normalen" Filtergewinden mit 67 mm Filtergewinde verwendet werden. Dieses Gewinde kann man unterhalb des silbern lackierten Filters erkennen. Naja - elegant ist das nicht gerade ... aber Asahi Pentax war (damals) recht experimentierfreudig.
Taunusreiter.de schrieb: "Wahrscheinlich ist das der erste und einzige 65mm-Filter Pentax-Objektiv-Anschluss. (...) Eine Gegenlichtblende für dieses Monster? Wer weiß ..."