Das Auflagemaß ist vorgegeben dadurch, das sich ein Kamerahersteller für sein Bajonett entschieden hat..
Hier findest Du eine Auflistung der Auflagemaße der verschiedenen Kamerabajonette..
http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F
Da sieht man, Canon FD 42mm, Canon EF nach dem Wechsel 44mm, Olympus 46mm..
Das Auflagemaß definiert, wie weit die Auflagefläche des Objektivs an der Kamera von der ehemaligen Film und heutigen Sensorebene entfernt entfernt ist.
Zu diesem Zweck findest Du an jeder Kamera einen eingravierten Kreis mit einem Strich durch...und sitzt am Prisma irgendwo.
Dieser Strich gibt die exakte Position des Sensor an, wenn Du dir vorstellst, dass Gehäuse wäre durchsichtig, würde auf der Tiefe der Sensor sitzen.
Mit einem Mess-Schieber brauchst Du dann nur gegen die Auflagefläche messen und es sollten bei Deinem Olympus Kram 46mm sein.
Meine Frage war aber eine andere:
Es gibt ja für die Olympus eben Adapter, mit denen Du z.B. M42 Objektive an die E-xxx tüdeln kannst. Die Dicke dieser gängigen und von Dir ja auch genutzen Adapter müsste ich mal wissen.
Dann könnte man bestimmen, ob das alte Auflagemass von Canon FD nach Abnahme des alten FD Anschlusses so weit in den Spiegelkasten verlegt werden kann um für die vorgesehene Ausleuchtung des Bildkreises und der Unendlichkeitseinstellung die korrekte Position zu haben.
Beispiel..
Bei Canon sind es heute 44mm Abstand zum Sensor.. damals bei FD waren es 42mm.. also steht die Linse heute am EF Bajonett 2 cm zu weit von der Sensorebene weg.. ärgerlich! Deshalb passt es nicht dran, bzw. kann kein Unendlich..
Nehme ich die FD - Anschlussplatte von 4mm Dicke runter, bin ich bei 38mm Abstand vom Sensor gelandet, muss aber das Objektiv "von Hand halten".. also einen Adapter an das Objektiv geschraubt, der 2mm dick ist..
Warum? Klar, rechnen wir mal:
38mm Abstand vom Sensor + 2 mm Dicke des Adapters den ich am Objektivrumpf befestige = theoretisch 40mm Abstand. Da nun aber mein neues EF Bajonett an einer EOS Kamera mit einem Auflagemaß von 44mm sitzt, also noch 2mm weiter als das FD Maß von 42mm gewinne ich die fehlenden 2mm von den gedachten 40mm auf das für FD vorgeschriebene Maß von 42mm..
Alles paletti oder.. passt und die Linse ist weiter in den Spiegelkasten geschoben dahin, wo sie sitzen soll.
Ist zwar nicht einfach nachzuvollziehen, aber theoretisch könnte es auch mit den Olympus Kameras und dem Tokina gehen. Deshalb meine Frage nach der Dicke der von Dir für die verschiedenen Objektive der nicht Olympus Reihe genutzten Adapter (M42, Nikon oder was es da sonst noch für Olympus gibt).
LG
Henry


Zitieren