Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Toller Vergleich! Ist schon einmal sehr aufschlussreich. Wir sollten uns mal für einen Makro-Megatest treffen. Ich hoffe ich kann im August/September noch die Ergebnisse von folgenden Objektiven beisteuern kann:

    Zeiss Makro Planar ZE 50/2 - 2:1
    Voigtländer APO Lanthar 125/2 - 1:1
    Yashica Medical 100DX - 1:1
    Kiron Marco MC 100/2.8 - 1:1
    Yashica Macro ML /2.8 - 1:1

    Interessant an deinem Vergleich finde ich das, dass Tokina anscheinend die beste Leistung auf kurz/mittlere Distanz hat, aber bei der echten Nahaufnahme etwas enttäuscht (im Vergleich zu dem ersten Vergleichsbildern). Zumindest was den Kontrast angeht scheint das Tokina im Nahbereich viel Boden zu verlieren. Würde mich mal interessieren wie alle bei max. Abbildungsmaßstab abbilden.

    LG Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Zumindest was den Kontrast angeht scheint das Tokina im Nahbereich viel Boden zu verlieren. Würde mich mal interessieren wie alle bei max. Abbildungsmaßstab abbilden.

    LG Pascal
    Was hoffentlich mit den letzten Aufnahmen des Geldscheines eindeutig wiederlegt ist. Es war der max. Abbildungsmaßstab des Tokina, der aber verglichen mit den beiden anderen Kandidaten laut Gravur des Kiron und des Vivitar beim Tokina eher bei 1:1.5 statt bei 1:2 liegen dürfte. Das Vivitar zeigte mir bei gleicher Abbildungsgröße den Maßstab 1:1.5 an.. !!

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Abbildungsmaßstab....y
    Hallo Henry,

    sehr aussagekräftige Bilder, das Objektiv bietet eine hervorragende Leistung auch im Nahbereich.

    Zu den Abbildungsmaßstäben fällt mir etwas ein:
    Ich habe irgendwo gelesen, dass sich beim Tokina - wie die den meisten "neuzeitlichen" Makroobjektiven - die Brennweite im Nahbereich verändert. Vielleicht ist dies bei den anderen Testteilnehmern nicht der Fall?
    Weiß jemand mehr.....

    LG
    Rudolf

    P. S. Wahrscheinlich werden jetzt die Preise für das schöne Teil wieder steigen - mal sehen....
    P.P.S. Es war bei einem Test des Leica 2,8/100 Makro - habe ich leider nicht mehr....

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    sehr aussagekräftige Bilder, das Objektiv bietet eine hervorragende Leistung auch im Nahbereich.

    Zu den Abbildungsmaßstäben fällt mir etwas ein:
    Ich habe irgendwo gelesen, dass sich beim Tokina - wie die den meisten "neuzeitlichen" Makroobjektiven - die Brennweite im Nahbereich verändert. Vielleicht ist dies bei den anderen Testteilnehmern nicht der Fall?
    Weiß jemand mehr.....

    LG
    Rudolf

    P. S. Wahrscheinlich werden jetzt die Preise für das schöne Teil wieder steigen - mal sehen....
    P.P.S. Es war bei einem Test des Leica 2,8/100 Makro - habe ich leider nicht mehr....
    Hi Rudolf,

    schön das Du es erwähnst... sozusagen eine "Steilvorlage"..

    Während sich beim Vivitar/Panagor die gesamte Linsenkonstruktion im Tubus verschiebt, besitzen sowohl das Tokina, als auch das Kiron feststehende Hinterlinsen und nur der Rest der optischen Baugruppe wird "ausgefahren", also von dieser Rücklinse fortbewegt bei Maßstabsänderung in den Bereich 1:2.

    Dies scheint mir erstmal der wichtige Unterschied hier zu sein.

    Zu den Preisen.. ja ich denke, die könnten steigen nach dem Test. Deswegen schnell eindecken.. grins.

    Es ist wirklich eine empfehlenswerte Linse. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Kiron und das Vivitar/Panagor bei verschiedenen Blenden verhalten. Ich muss bei geeignetem Wetter und Zeit mal von jedem Objektiv eine Blendenreihe herstellen um zu sehen, wie es sich bei 4, 5.6, 8 und darüber mit den Objektivleistungen verhält.
    Das Tokina ist phantastisch bei Offenblende.. die Unterschiede werden sich aber sicherlich relativieren und meine Eindruck stützen, das es sich beim Vivitar/Panagor und auch dem Kiron um "gehübschte Renomierblenden" handelt, die echte Leistung aber erst ab Blende 4 erbracht wird, wie von vielen alten Makro - Konstruktionen der damaligen Zeit.

    Das alles soll die Leistungen des Vivitar und des Kiron nicht herunterspielen, sie sind gute Vertreter der damaligen Zeit.. Nur das Tokina legt da noch eine "Schippe" oben drauf.

    Ich würde es gern nochmal gegen ein anerkannt richtig gutes Makro testen.. mal sehen eventuell hat mein Fotografenkollege ein Canon 2.8/100 Makro im Schrank liegen.. der hat nur die L-Linsen..

    LG
    Henry

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Fotografenkollege ein Canon 2.8/100 Makro....
    Hallo Henry,

    wäre sehr interessant, den Vergleich zum Bokina zu sehen.
    Meine Liebste hat nämlich das Canon 2,8/100L Makro auf der Wunschliste - man hört ja sehr viel Gutes von der Linse....

    LG
    Rudolf

    P. S. (OT) Sind die Aufnahmen von "Vogelbetrachter" mit dem Canon 1,8/200 bekannt?

Ähnliche Themen

  1. Kiron 2.8/105mm Macro
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:59
  2. Kiron 105mm an Canon 700D
    Von Bergteufel im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 22:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •