okay, ich hab mich ein wenig komisch ausgedrückt... das mit dem "nicht gehen" war nicht aus technischer hinsicht gemeint sondern eher
mit stilistischen ansprüchen verbunden. also quasi wie ein EF 85/1,2 L an einer EOS 1000D. gehen tuts, aber, ich drücks mal so aus,
es gibt nur wenige die das machen würden bzw. auch machen.

die x-300 hab ich ja auch nicht aus heiterem himmel gekauft. ein händler hatte auf komission ein 50/1,2 daliegen, was scheinbar
ohne mängel sein sollte und der preis war auch okay. habe mir das objektiv reservieren lassen und mir die x-300 bestellt und zugleich
eine minolta geliehen und das objektiv ausprobiert. dabei ist mir aufgefallen, dass die beldenlamellen irgendwie mehr oder weniger
geklemmt haben. das war mir zu riskant und ich habe das objektiv nicht gekauft, die x-300 (+50/1,7) kommt jetzt aber trotzdem.

dass ich ein leica oder zeiss-objektiv zum preis eines revuenon haben will ist doch normal? ich meine, würdest du nein sagen?!
da das aber relativ unwarscheinlich ist muss ich wohl oder übel abstriche machen. es mag auch sein, dass es 50er wie sand am meer
gibt, aber von wo weiß ich dass die auch in ordnung sind?! das EF 50/1,4 USM ist offen ja schließlich auch ein wenig weich, wobei
das sigma 50/1,4 EX HSM auch schon bei 1,4 erstauliches leistet*. ich bin nicht an minolta gebunden, auf die paar euro für das
gehäuse kommt es auch nicht an, aber warum soll ich beispielsweise 400.- ausgeben wenn ich ähnliche resultate für 100.- bekommen
könnte, weil ich nicht einsehe für ne "spaßkamera" mit mehr oder weniger geringen ansprüchen ein haufen geld auszugeben.
das leg ich mir lieber für ein 35/1,4 L zur seite.


* persönlcihe erfahrung.