Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: analoge Kamera für wenig Licht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: analoge Kamera für wenig Licht

    falls Du lichtstarke 50mm und 35mm Objektive auf einer SLR verwenden möchtest denke ich ist der umgekehrte Weg besser:
    Suche / kaufe zuerst das / die Objektiv/e und dann erst, sehr wahrscheinlich um bedeutend weniger Geld, die Kamera dazu.
    Ein Rokkor MD 1.4/50mm ist ein sehr gutes Objektiv und ev. billiger als vergleichbar gute 1.4/50er zu haben
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: analoge Kamera für wenig Licht

    okay, ich hab mich ein wenig komisch ausgedrückt... das mit dem "nicht gehen" war nicht aus technischer hinsicht gemeint sondern eher
    mit stilistischen ansprüchen verbunden. also quasi wie ein EF 85/1,2 L an einer EOS 1000D. gehen tuts, aber, ich drücks mal so aus,
    es gibt nur wenige die das machen würden bzw. auch machen.

    die x-300 hab ich ja auch nicht aus heiterem himmel gekauft. ein händler hatte auf komission ein 50/1,2 daliegen, was scheinbar
    ohne mängel sein sollte und der preis war auch okay. habe mir das objektiv reservieren lassen und mir die x-300 bestellt und zugleich
    eine minolta geliehen und das objektiv ausprobiert. dabei ist mir aufgefallen, dass die beldenlamellen irgendwie mehr oder weniger
    geklemmt haben. das war mir zu riskant und ich habe das objektiv nicht gekauft, die x-300 (+50/1,7) kommt jetzt aber trotzdem.

    dass ich ein leica oder zeiss-objektiv zum preis eines revuenon haben will ist doch normal? ich meine, würdest du nein sagen?!
    da das aber relativ unwarscheinlich ist muss ich wohl oder übel abstriche machen. es mag auch sein, dass es 50er wie sand am meer
    gibt, aber von wo weiß ich dass die auch in ordnung sind?! das EF 50/1,4 USM ist offen ja schließlich auch ein wenig weich, wobei
    das sigma 50/1,4 EX HSM auch schon bei 1,4 erstauliches leistet*. ich bin nicht an minolta gebunden, auf die paar euro für das
    gehäuse kommt es auch nicht an, aber warum soll ich beispielsweise 400.- ausgeben wenn ich ähnliche resultate für 100.- bekommen
    könnte, weil ich nicht einsehe für ne "spaßkamera" mit mehr oder weniger geringen ansprüchen ein haufen geld auszugeben.
    das leg ich mir lieber für ein 35/1,4 L zur seite.


    * persönlcihe erfahrung.
    gruß, Michael

    Digitales und analoges Gedöns

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: analoge Kamera für wenig Licht

    Wenn Du nicht ans Gehäuse gebunden bist, dann kauf die irgendeine Analoge mit PK Anschluss und das Porst 1.2/55mm in PK Montur. Das Objektiv findest Du manchmal auf Ebay für um die 80-100 Euro.
    Eine passende Kamera kann eine Pentax MX, ME oder sonstige mit PK Bajonett sen.

    Hier ein Link zur Vorstellung des Porst 1.2/55mm.. aber Achtung, der wohl längste Thread hier überhaupt, weil viele Leute sowas suchen und an günstigen 1.2er interessiert sind auch die meisten Visits hat...
    Also Geduld beim Lesen mitbringen. Dafür werden aber viele Meinungen und Beispiele, bis hin zu Problembehebungen wie den von Dir beschriebenen verölten Blendenlamellen, die nicht mehr Öffnen und Schließen besprochen mitsamt den Lösungen.. etc.

    http://www.digicamclub.de/showthread...eflex-1.2-55mm


    Ob etwas in Ordnung ist oder nicht.. niemand kann Dir da helfen. Da hilft nur, bei einem Händler zu kaufen und bei Nichtgefallen oder technischen Mängeln zurückzusenden.

    Und die Ansprüche, die Du da formulierst, sind wiedersprüchlich. Klar kauft jeder im Sinne von Schnäppchen gern günstig ein.. aber diese Frage dann unter uns "Schnäppchen-Jägern" zu stellen..
    tssss.

    Was ein Schnäppchen ist, musst Du schon selbst rausfinden und darauf warten, ein Objektiv günstig zu ergattern. Niemand kann Dir das Auffinden abnehmen.

    Im Übrigen.. 1.4/50er von Minolta hab ich auf Flohmärkten schon massenweise gesehen, zu Bierkasten - Preisen. Da würde ich mal eine Weile die Flohmärkte abklappern.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Allgemein - Hirschfeld, Harry: Gute Fotos mit wenig Licht
    Von BiNo im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 16:13
  2. CY analoge 3D-Kamera
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 22:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •