Seite 5 von 21 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 202

Thema: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]

  1. #41
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Na denn PROST.

    Danke für die Runde.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. #42
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    DAS ist doch das schöne beim Bokeh: Es handelt sich um eine rein subjektive Wertung des Bildbetrachters!
    Ich habe auch etwas Probleme mit den "Kringeln", mich fasziniert eher das "flächige" Bokeh.

    Aber wie sagte schon meine Großmutter:
    "Über Geschmack lässt sich streiten" ....und pfefferte die Sahne.....
    Genau das ist es, Rudolf.
    "Bokeh" ist so ziemlich der persönlichste Aspekt einer Linse, den man sich vorstellen kann.

    Ich bin (habe es an anderer Stelle schon geschrieben) weder ein Freund von Kringeln noch von "Swirls", ich bevorzuge auch das samtige, cremige Bokeh.
    Doch wenn jemand bei bestimmten Bildern Kringel gerne mag oder ein andere die Swirls, dann bitte schön, was sollte ich dagegen haben?

    Wenn Herny und Willi wieder einmal intensiv und leidenschaftlich miteinander diskutieren, erinnert mich das an eine Begegnung eines Schalkers und eines Dortmunders (oder eines Bayern und eines 60ers) - beide haben echt Ahnung vom Fußball und doch kommen sie nie überein.

    Wir sollten die Bier-Runde von Pascal annehmen (Danke!) und uns über die Kringel bzw. die Swirls freuen und dem anderen seine Kringel oder Swirls lassen.

    Es ist viel zu heiß, sich über sowas aufzuregen, ihr Lieben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #43
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Ich denke, die "Kringel" würden sich als Umrahmung eines Portraits nach einigen Bieren sogar anbieten ...

  4. #44
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Im Übrigen gefällt mir cremiges Bokeh in der Regel besser als die Trioplan’schen Zwiebelringe.

    Das Bokeh des Trioplans aber auf die Kringel zu reduzieren wäre falsch. Es ist viel komplexer und daher spannend, damit zu "spielen" - solange der Effekt nicht zum Selbstzweck verkommt. Das muss aber jeder für sich entscheiden, denke ich.

    Noch einmal der Hinweis: Blende 4 und auch beim Trioplan sind die Kringelchen wie weggeblasen. Was übrig bleibt, sind kreisrunde "Plättchen" bei jeder Blende kleiner 4.

  5. #45
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Bokeh des Trioplans aber auf die Kringel zu reduzieren wäre falsch. Es ist viel komplexer und daher spannend, damit zu "spielen" - solange der Effekt nicht zum Selbstzweck verkommt. Das muss aber jeder für sich entscheiden, denke ich.
    Das sehe ich auch so.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #46
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Will sehen!
    Ja, sollte ich unbedingt mal zeigen. Mal schauen, wann ich dazu komme...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #47
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Ein interessantes Bild, bei flickr! gesehen.

    Interessant auch deshalb, weil es offensichtlich oft angesehen wird und laut der vielen Kommentare auch gefällt. Auch das ist eine Facette der Fotografie - aber halt etwas anders (und nicht effektvolle Bildbearbeitung oder Malerei).

    Name:  4855983141_9cd54b6825.jpg
Hits: 1514
Größe:  82,7 KB
    Geändert von hinnerker (10.03.2014 um 20:25 Uhr)

  8. #48
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ein interessantes Bild...
    Auf jeden Fall. Ich find es gar nicht schlecht.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  9. #49
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Sieht schon klasse aus. Nicht für alles und jeden, aber hier passt es toll.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #50
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]

    Also ich find das letzte Bild genial!
    Die Strahlen vom Sonneneinfall hatte ich auch schon, nur nicht so hübsch. Muß wohl mal die Streulichtblende abnehmen, um das zu forcieren.

    Ich war mit dem Trioplan in Berlin unterwegs - das Ding ruft Interesse hervor!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 5 von 21 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Portraittele Trioplan 2,8/100 für M42
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2017, 09:08
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •