Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Oj ja, sowas ähnliches steht mir auch noch bevor.
    Ich solte mal meine diversen Mikro / Makro-Optiken durchteste, welche mich wirklich öfters in der Fototasche begleiten darf.
    Das Kiron 105/2.8 hab ich auch - und finde die Leistung bei fernen Objekten und Offenblende nicht so prickelnd bei meinen ersten Vergleiche mit dem Canon Fd 100er Makro.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]

    Direkt an meinem Heimatort verläuft ein kleines Flüßchen, die "Beste"..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Beste

    Dies ist ein EU gefördertes Umweltgebiet und der Flußlauf der Beste gibt einige geeignete Motive für die Makrofotografie.
    Auf meiner Einkaufstour heut hab ich die 3 Kandidaten einfach mal mitgenommen, um zu sehen wie die Farbgebung, Schärfe und Kontrastigkeit im Nahbereich aussieht.

    Vivitar, Panagor, Kiron....90mm, 90mm resp. 105mm, Blende 5.6



    Es kommt zu leichten Größenverschiebungen, weil hier aus der Hand gearbeitet wurde. Ein Stativ war hier nicht möglich, ohne im Schlamm zu versinken, da es hier gestern erheblich "geschüttet" hat und die Felder und Wiesen doch recht naß waren. Also Freihand und Scheibenfokus. Für LiveView war es schon wieder zu sonnig.

    Schön, dass das Motiv solange neugierig stillgehalten hat, um die 3 Objektivwechsel durchzuführen.

    Auf den ersten Blick sind hier bei den Objektiven keine großen Unterschiede ersichtlich. Sowohl die Farbgebung, die in Richtung "neutral bis kühl" tendiert, als auch die Schärfe sind in etwa gleich in diesem Bereich. Fokussiert wurde jeweils auf das rechte Auge des Frosches.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Kiron 2.8/105mm Macro
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:59
  2. Kiron 105mm an Canon 700D
    Von Bergteufel im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 22:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •