Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Das reisende Jupiter!

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Das reisende Jupiter!

    Morgen!

    Gerade habe ich ein Päckchen bekommen.

    Darin befindet sich das reisende Jupiter 3,5/135mm.

    Folgende Stationen hat es hinter sich gebracht:

    Marc (Cheffe)

    Padiej

    Chris

    Santos

    Padiej

    Ich habe es aus Sentimentalität zurückgeholt.

    Jetzt werde ich es mit Kuuans Pre Set Takumar vergleichen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    Süß! Wurde es im Laufe der Reise eigentlich wertvoller?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    Irgendwie scheinen die Besitzer damit aber wohl nicht so glücklich gewesen zu sein, mutiert ja geradezu zum Wanderpokal....

    LG
    Henry

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    na ja, ich habe mitlerweile eine ganze Menge Objektive und da ich kein Sammler bin, sortiere ich ab und zu aus, was nicht mehr in Frage kommt. Es fiehl mir nicht leicht, dass Jupiter wieder abzugeben, aber ich bin der Ansicht, das mein CZJ Sonar 135/3.5 für meine Belange besser ist und somit habe ich das Jupiter wieder abgegeben.

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    So vernünftig möchte ich auch mal sein.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    Da der Preis konstant blieb, war es mir ein Anliegen, es wieder aufzunehmen. Aber es funktioniert, ist optisch erstklassig.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Das reisende Jupiter!

    Jetzt ist mir klar, warum es keiner wollte.

    Sonnenklar !!!!

    Das Ding hat nämlich einen silbernen Gewindegang. Wenn man im Nahbereich fokussiert, kommt der zum Vorschein und hat viel reflektierende Metallfläche in Sensorrichtung.
    Wenn man nun viel Licht in die Linse bekommt, dann geht die Post ab. Ergebnis ist ein völlig vernebeltes Bild inkl. Probleme mit der Kamerabelichtungsmessung.

    Erst im Unendlichbereich verschwinden diese Gewinde, die Rücklinse deckt sie ab und es ist alles wunderbar.

    Ich sehe aber keine Möglichkeit, das Problemchen zu lösen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Jupiter 9 2/85 M39
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.10.2021, 19:40
  2. Jupiter-21M 4/200 M42
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 11:11
  3. Jupiter-11 4/135
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 09:31
  4. Jupiter 9
    Von Herbert1950 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •