Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Objektive und die richtige Schmierung

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Objektive und die richtige Schmierung

    Wobei hier die Frage auftritt, was denn als Weitwinkel definiert wird und welche Kamera zu Grunde liegt um eine Dezentrierung zu überprüfen.

    Bis 28mm kann man dies immer noch sehr gut an einer planparallelen Wand feststellen, die mit Reibeputz oder anderen scharfe Strukturen liefernden Materialien versehen ist.
    In der Detailansicht merkt man schon sehr genau, ob etwas im Linsensystem dezentriert ist.

    Eine optische Bank zu bauen, ist eine große Herausforderung, deren notwendige Präzission nicht mal so eben im Hausgebrauch erbracht werden kann.
    Sonst kommt dabei letztlich nur die Erkenntnis bei raus.. "wer misst, misst Mist".. insbesondere die durch den Selbstbau einer solchen Einheit eingebauten eigenen Fehler kann man ja nichtmal gegen ein "Vergleichsnormal testen"..

    Im Grunde ist das bei den alten Manuellen Objektiven nach meiner Ansicht auch nicht erforderlich, wenn sauber und möglichst exakt bei der Zerlegung (alle Glasflächen mit ihrem Sitz zueinander markieren) und beim Wiederzusammenbau eben einerseits der jeweilige Sitz wieder hergestellt wird und darauf geachtet wurde, das sich keine Staubkörnchen/Dreckreste nach dem Wischen etc... an den Auflage/Einlegeflächen der Gläser abgesetzt haben.

    Ich habe bisher nur ein einziges Objektiv gehabt, bei der sich eine Dezentrierung ergab, die in einem Bildteil eine geringere Schärfe bei Offenblende ergab.. dies war mein erstes Porst 1.2/55mm. Da hatte ich leichten Dreck/Staubkorngroß auf einer Linsenauflagefläche übersehen. Nachdem ich es nochmal zerlegt hatte und darüber gestolpert bin, es dann reinigte, war auch das kein Thema mehr.
    Die alten Linsen sind von der mechanischen Seite schon mit hoher Präzision gefertigt und Dezentrierung recht selten anzutreffen im Gegensatz zu den modernen Plaste-Linsen, wo ein einziger kleiner Schlag schon reicht, um intern irgendeine "Plastiknase" abzubrechen und das System aus dem Lot zu bringen. Dezentrierung kommt bei den alten Objektiven meist daher, dass sich intern irgendwelche normalerweise mit Lack gegen "losklappern" gesicherte Schrauben durch aufbrechen des Lackes mechanisch wieder gelöst haben.
    Hier ist darauf zu achten, diese wieder mit Nagellack oder einem Tropfen Kleber wieder zu "fixieren" nach dem "Anziehen". Ansonsten easy going.

    Also Stefan, mach Dir da man erstmal keine Gedanken drum, es sollte auch ohne eine optische Bank sauber wieder funktionieren, wenn alle Linsen wieder an den vorgesehenen Platz gebracht und ordentlich "verriegelt" werden.

    Die Ungenauigkeit der AF Felder des AF Chips ist normal. Die Dinger liegen immer einen Tick daneben!..

    Besser wäre da eindeutig Live View oder eine korrekt arbeitende Einstellscheibe. Zudem lassen sich etliche AF Adapter eben auch auf einen Punkt "feinjustieren". Ob das bei Deinem so ist, weiß ich nicht...
    bei den Canon Kameras und den neueren EMF Chips kann das Blinken des AF Feldes entsprechend über eine Programmierungssequenz angeglichen werden. Da ich annehme, dass diese Chips auch auf dem Adapter von Dir laufen, weil sie vermutlich neueren Datums sind, schau mal, was der Adapterchip "kann" in der Verbindung mit der Kamera.

    Wo hast Du ihn gekauft?

    Hier haben wir diese Adapterprobleme mal angerissen.. kannst ja mal gucken.

    http://www.digicamclub.de/showthread...ist-angekommen

    Was mit Deinem Adapter gehen soll, kannst Du ja bitte mal mitteilen, jedoch eine Justierung des Objektives selbst ist vermutlich nicht notwendig und auch gar nicht machbar ausser beim Unendlichkeitspunkt.

    LG
    Henry

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Welche ist die richtige ?
    Von Surveyor im Forum Kameras
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:34
  2. EOS 350D + richtige Einstellung
    Von stephan222 im Forum Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 10:33
  3. richtige Monitorkalibrierung
    Von Graf Duckula im Forum Fototechniken
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:52
  4. Welcher Blitz ist der richtige?
    Von deejay_ im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •