So hier sollte man die Dimensionen der Linse gut sehen können, wenn man es nicht mehr erkennen kann die Kamera ist eine 50D (nur zum Vergleich).
LG Pascal
So hier sollte man die Dimensionen der Linse gut sehen können, wenn man es nicht mehr erkennen kann die Kamera ist eine 50D (nur zum Vergleich).
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Naja das Fokusproblem ist seit LiveView Geschichte, die Verschlusszeiten bekomme ich auch mit Bohnensack und Stativ gut in den Griff. Die hohen ISO-Werte der 5DMKII holen den Rest raus. Interessant am Ende immer noch, normalerweise ist meine Fototasche voll. 2 Kameras (eine für meine bessere Hälfte), 1-2 50er, ein 180/100er (je nach dem ), ein Blitz und Ladegeräte. Natürlich noch ein Stativ auf dem Rücken und vielleicht noch ein Balgen dabei :-)rei Dinge zu den Spiegeltele Objektiven:
1.
Die Anfangsöffnung von f8 ist mehr als nervig zum Fokusieren. Man kann an kleineren Kameras zumindest im Sucher nur ahnen, was man da tut und man benötigt extrem viel Licht in Verbindung mit den zusätzlich brennweitenbedingt geforderten Verschlusszeiten. Darüber täuscht auch die winzige Bauform "für die Hosentasche" nicht hinweg.
2.
Die Donuts sind mehr oder minder auf Dauer absolut störend und erzeugen ein "grausiges" Bokeh.
3.
Durch die systembedingt fehlende Blendensteuerung ist die Schärfeebene nicht ausdehnbar sondern eben immer eine fixe. Die einfallende Lichtmenge kann wegen der fehlenden Blende auch immer nur mit Neutraldichtefiltern herabgesetzt werden.
Ich habe diese Objektivgattung schnell verworfen, so reizvoll es im ersten Moment auch ist, ein 500er in der Jackentasche mitzuführen, kann es aber nicht über die genannten, erheblichen Nachteile hinweg täuschen.
Stativ ist Pflicht, auch bei den Dingern.
Jetzt noch ein anständiges Tele einzupacken klappt beim besten willen nicht, da kommen mir die Spiegeltele gerade recht. Hatte davor ein EF300mm f4 IS USM L , welches aber meist Zuhause lag aus Platzmangel. Das Spiegeltele ist zur Zeit immer dabei.
Was man auch nicht vergessen sollte, die Spiegeltele sind hervoragend korrigiert. Die daraus Resultierenden Bilder kann man sehr weit pushen ohne das gleich die Ränder negativ auffallen (durch CA zum Beispiel).
![]()
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Ein interessanter Aspekt.
Übrigens: das alte 4.5/400 Enna muss auf Blende 8 oder 11 abgeblendet werden, sonst ist es eine reine Effektlinse (Weichzeichner). Allerdings hilft Blende 4.5 (bei aller Weichheit) beim Fokussieren. Leider hat das Enna nur eine Rastblende, Vorwahlblende wäre einfacher in der Handhabung. Man kann es nur mit Stativ verwenden.
Bei modernen Teles ist das natürlich etwas anderes.
Geändert von praktinafan (19.06.2010 um 12:46 Uhr) Grund: Fokus