-
Moderator
AW: Blödes Mißgeschick
Mir sind auch einige Dinge passiert, aber aus Fehlern wird man klug.
1) Bei einem 2,8/28mm Soligor für Pentax entfernte ich den Blendenhebel so geschickt (Leatherman sei Dank), das auch gleich etwas Rücklinse mit ging. Ich habe es noch .... als Warnung für zu schnelle Aktionen
2) Wäre nicht notwendig gewesen, den meine Pentax DSLR hätte mit dem Blendenhebel kein Problem gehabt, nur ich.
3) 3 Monate lang schloss ich die Kontakte der Pentax DSLR K100d super mit ALU Folie kurz, die ich zwischen Kontakte und Body wurschtelte ... Lösung ... im Menü der Kamera einfach 2 Parameter verstellen, aber man muss lernen, die richtigen Fragen an die richtigen Leute zu senden
4) Beim Verkleben eines Blendenstiftes mit Superkleber habe ich auch die Blende fixiert .... seit dem habe ich Offenblende auf dem Gott sei Dank billigen Objektiv ... Lösung = Gravitation nicht unterschätzen und Objektiv immer von unten verkleben
5) Zu davonspringenden Kleinteilen sage ich jetzt gar nix mehr, außer .... die können bis zu 2m weit fliegen und sich super im Teppichgeflecht verstecken ... bzw. habe ich auch Objektive ohne Blendenrasterung
Danke Henry, die nehme ich jetzt zum filmen :-)
Tipp an Santos ... erst fragen, dann zerlegen
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln