Ich habe Mitte/Ende der 1980er Jahre angefangen intensiver zu fotografieren und habe mir dann eine Contax 167 MT gekauft, mit Planar 50/1,4-Objektiv. Es folgten Vivitar Series 1-Zooms 70-210 und 24-70 sowie ein gebrauchtes Zeiss 28/2,8. Als ich vor 2 Jahren meine erste DSLR, die 5D, gekauft habe, habe ich von der Möglichkeit gehört, Objektive mit C/Y-Anschluss per Adapter an der EOS zu nutzen. User "Ralf" hier aus dem Forum hat mir dann einen seiner Adapter zum Testen gegeben und siehe da: Die alten Zeiss waren wieder im Einsatz. Einige M42-Objektive sind mittlerweile gefolgt, mein Stolz ist allerdings das Hasselblad Zeiss Planar 110/2, das ich ebenfalls an der EOS nutze. Meine neuesten Errungenschaften sind seit gestern das Nikkor 50/1,2 und seit heute ein Konica Hexanon AR 135/2,5, das ich an der 5D allerdings wohl kaum nutzen kann. So sind einige MF-Objektive zusammengekommen (siehe Pinnwand), bisher habe ich noch keines verkauft. Mich faszinieren vor allem schöne Bokehs und die schwere Mechanik, die optische Qualität – vor allem bei Offenblende – bleibt oft deutlich hinter der aktueller Objektive zurück. Und auch der Ausschuss ist deutlich höher als bei AF-Objektiven. Deshalb übe ich das Fokussieren, wann immer es geht, und frage mich manchmal, warum einen die alten MF-Objektive so schnell vergessen lassen, dass es heute optisch bessere und fokustechnisch viel bequemere Alternativen gibt. Wahrscheinlich liegt es u.a. an der zwangsläufig entschleunigten Anwendung der Objektive.
Gruß
Lichtstrom