Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Isco Westromat 1.9/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Isco Westromat 1.9/50

    ISCO = Iohannes Schneider & CO Göttingen, gegründet 1936.

    Am 1. Juli 1936 traf Stephan Roeschlein in die Firma Jos. Schneider & Co., Optische Werke, Bad Kreunzanch, ein. Er leitet das wissenschaftliche Buero von Schneider, nachdem der vormalige Leiter A. W. Tronnier eine Schwesterfirma in Goettingen aufbauen sollte (Gruendung am 30. März 1936; ISCO = Iohannes Schneider & CO). [1]
    Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Benutze...lein-Kreuznach

    Und dem nachfolgend http://www.schneiderkreuznach.com/ar...schuere_25.pdf
    Seite 12 unten.
    Geändert von praktinafan (03.06.2010 um 14:09 Uhr)

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Westromat in Vollmetall

    Seit ein paar Jahren bin ich im Besitz eines sehr seltenen Westromat in Praktina-Fassung.
    Von Alf Sigaro wurde ich dankenswerterweise aufgeklärt, wie selten: ganze 100 Stück im Jahre 1959.

    Dieses alte Stück zeigt schon die konische Grundform der späteren ISCO-Jahre, ist aber noch komplett aus Metall gefertigt.
    Es lässt sich ganz hervorragend zu diversen Lichtspielereien verwenden, musste aber vorher zur Verwendung an der EOS 5D befeilt werden.

    Zuerst das gute Stück:

    ISCO Westromat 1.9/50 von praktinafan auf Flickr


    ISCO Westromat 1.9/50 von praktinafan auf Flickr

    in Arbeit

    filing down ISCO Westromat 1.9/50 von praktinafan auf Flickr

    Bokeh


    Sonniger Zaun von praktinafan auf Flickr




    Lichter der Großstadt von praktinafan auf Flickr

    Und super FLARES

    Overexposed and flared von praktinafan auf Flickr


    Flares! von praktinafan auf Flickr

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  4. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    wenn Dein Westromat so läuft wie mein Iscotar steht dieser Fassungstyp den Zebra-Steinheilen nichts nach. Auch die Kunststoff-Mäntel schaden der Mechanik anscheinend wenig, gut, mit der extrem massigen Fassung des 2,0 / 50 kommen sie nicht mit, aber da tun sich manche Metall-Objektive hart heranzukommen.

    Bin mal auf meine Ergebnisse gespannt.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. ISCO Westromat 2.8 35mm
    Von 24m im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2022, 16:40
  2. ISCO Kiptar 1,3/50 MC 16mm
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 10:15
  3. Vergleich div. Standardbrennweiten (Westromat, Summicron, Contarex etc.)
    Von umrued im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2017, 20:14
  4. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •