Den hinteren Kunststoffring, der gleichzeitig auch nach innen läuft, kann man komplett mit 3 Schrauben herunterbauen und dann die überstehende Brücke bei den Plastikteilen mit einem scharfen Messer "abschnitzen".. geht problemlos. Danach das Teil wieder einschrauben, da es noch ein Funktion hat. Durch die Schwärzung hält es Reflektionen vom Metallbajonett ab, die auf die Rücklinse zurück geworfen werden können.
Den eigentlichen Blendemitnehmer hab ich zumeist einfach mit einem Seitenschneider entfernt. Feilen am Objektiv sollte man vermeiden, denn kleinste Späne können in das Linsensystem gelangen (hab ich bei meinem Canon 1,2..so einen netten kleinen Messingpartikel vom Adapter im System, weil ich depp am angesetzten Adapter gefeilt habe). Deshalb der Seitenschneider ist da eher anzuraten, will man nicht das gesamte System vorher hermetisch abdichten.
Ich würde an Deiner Stelle die Unendlichkeitseinstellung schnell machen. Ist ja ganz easy bei dem Ding.
LG
Henry


Zitieren