Und nun kommt das gute Stück mal an den Balgen den Mikrokontraste und Schärfe sind sehr gut bei dem Teil, so dass sich auch ein "Ausflug" in den Makrobereich am Balgen lohnt.
Mit dem Makro Elmar 4/100mm hat Leica ein sehr gutes Objektiv gebaut, das ich leider zur Finanzierung anderer, mir damals wichtigerer Objektive wieder verkaufte. Seitdem habe ich nur mit dem 60er Makro von Leica gearbeitet und nutze es auch heute noch sehr gern als Sommerobjektiv.
Leider ist es in manchen Fällen etwas "kurz", so auch im Makrobereich. Man muss schon nah ans Geschehen ran.
Mit dem Summicron 90er bei Lichtstärke 2 interessierte mich dann doch nochmal, wie das Teil sich am Balgen schlägt.
Vorab, wir hatten heute hier "Sauwetter" windig und regnerisch..
Hier erstmal ein Größenmaßstab dessen was ich gleich zeigen werde...
Wie man sehen kann, handelt es sich um eine sehr kleine Struktur.. und das Summicron schlägt sich hervorragend auch in dieser Disziplin, wie hier zu sehen.
Der nachfolgende Crop zeigt dank der hohen Kontraste entsprechend gut ausgearbeitete Details aus dieser wahnsinnig kleinen Struktur....
Und hier noch ein bißchen was "Hübsches"..
Alle Aufnahmen sind bei Blende 2.8 an der EOS 5D MK II bei miesem Wetter 1/125 und ISO 160 entstanden..
Wie ich finde, eine reife Leistung auch in dieser Disziplin..
LG
Henry





Zitieren