Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Lichtstarke Festbrennweite 50 mm vs. Canon 50 mm 1,8 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Festbrennweite 50 mm vs. Canon 50 mm 1,8 II

    Naja, bisher habe ich mit einer alten Kamera für meinen Quellenkoffer ein Takumar 2,0 mit erwischt, welches mir auch sehr gut gefällt, damit experimentiert es sich recht gut. Das Helios habe ich auch mal für ein Zehner erwischt, kann aber die Qualität hier noch nicht ganz erfassen, vielleicht liegt es daran, dass ich im Innern einen gewissen grauen Schimmer erkennen kann, habe hier wohl etwas Pech gehabt. Ein Porst 35 mm / 1,8 habe ich mir auch gegönnt, das ist noch etwas zum Üben. Die Einstellung der Blende ist hier nicht so einfach, da klemmt doch ab und zu etwas. Wie vielleicht erkennbar ist, probiere ich gerne mal was aus, bin aber nicht die Frau, die gerne auseinandernimmt. Wäre wohl auch nicht typisch.Nett finde ich den räumlichen Effekt, der sich bei der Offenblende bei lichtstarken Objektiven ergibt. Insofern hätte ich halt gern mehrere verschiedene Objektive, die verschiedene Charakteristiken haben, mich aber nicht in den finanziellen Ruin treiben. Tja, da habe ich mir wohl eben selbst die Antwort gegeben, ich werde mich wohl weiter in der Bucht rumtreiben.
    Eventuell sollte ich mal die Signatur aktualisieren.
    LG, Katrin.

    PS: Muss ich bei den Yashica - Objektiven diesen Stößel verschwinden lassen oder haben diese Objektive einen Schalter zum Umstellen? Klingt vielleicht blöd als Frage, aber ich kenne halt nicht alle Objektivtypen und nicht alle Annoncen haben so gute Bilder, dass ich das erkennen könnte.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Festbrennweite 50 mm vs. Canon 50 mm 1,8 II

    Zitat Zitat von K66 Beitrag anzeigen
    .....

    PS: Muss ich bei den Yashica - Objektiven diesen Stößel verschwinden lassen oder haben diese Objektive einen Schalter zum Umstellen? Klingt vielleicht blöd als Frage, aber ich kenne halt nicht alle Objektivtypen und nicht alle Annoncen haben so gute Bilder, dass ich das erkennen könnte.
    Hi Katrin,

    kommt drauf an.. die meisten M42er von Yashica aus der DS-M Serie haben einen A-M Umschalter. Es gibt aber auch entsprechende M42 Adapter, die den "Pin" eindrücken. Diese besitzen einen "Kragen" im Inneren der Adapteröffnung um genau das zu tun. Hierbei ist dann darauf zu achten, ob der "Pin" auch korrekt und tief genug eingedrückt wird. Steht er nämlich noch etwas über beim Eindrücken, so blockiert er das komplette Einschrauben und Du kommst mit dem Objektiv dann nicht mehr korrekt auf unendlich (Objektiv ist dann eine Umdrehung zu kurz im Adapter".. Dann müsstest Du den Pin mit einer Nagelfeile etwas abschleifen. Alternativ kann man halt die Adapter ohne Kragen nehmen und mit einem Tropfen Sekundenkleber "festbappen"... Hierbei aber niemals mit der Tube direkt auftragen sondern mit einer Nadel oder ähnlichem einen Tropfen "aufnehmen" und dann den "Pin" einstreichen/tauchen" und dann mit einem Gegenstand während des Trocknens eindrücken.

    Die ML Objektive brauchen das nicht, weil die Blendenschließung über das Contax/Yashica Bajonett anders läuft. Mußte mir da noch nie Gedanken machen..

    LG
    Henr

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 10:34
  2. Festbrennweite vs. Makroobjektiv
    Von AMGaida im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •