Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Ich dachte in erster Linie an die Zeisse, wobei letztere immerhin die Blendensteuerung haben.

    Das EF 100 L IS USM ist eine etwas andere Anwendung. (Abgeblendet aus der Hand mit Wackeldackel)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Den fehlenden Wakeldackel simuliere ich an der 5D2, indem ich die Zeit manuell auf ein 1/400 einstelle und die Belichtung per Auto-ISO machen lasse.
    Aber stimmt, das 2/50 von Zeiss kostet wohl 1000, dafür bekommt man drei Zuikos.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Den fehlenden Wakeldackel simuliere ich an der 5D2, indem ich die Zeit manuell auf ein 1/400 einstelle und die Belichtung per Auto-ISO machen lasse.
    Wohl dem, der eine MkII hat!

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Aber stimmt, das 2/50 von Zeiss kostet wohl 1000, dafür bekommt man drei Zuikos.
    Ich denke, derjenige, der ein neues Zeiss Makro kauft, würde sich kaum ein "altes" 50er Zuiko Makro kaufen.
    Hier geht es nicht darum, ob beide Objektive gleich gut sind, sondern einerseits um den Namen "Zeiss", um die herausragende Verarbeitung der neuen Zeiss-Linsen und andererseits um die Blendensteuerung bei EOS-Linsen: keine Kompatibilitätsprobleme! Das ist schon toll. Ich hatte ja mal aus der ZE-Reihe das 2/28, 2/35, 1.4/50 und das 1.4/85 zum Testen hier. Gegen diese vier würde ich alle meine manuellen Linsen sofort eintauschen. Echt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wohl dem, der eine MkII hat!


    Ich denke, derjenige, der ein neues Zeiss Makro kauft, würde sich kaum ein "altes" 50er Zuiko Makro kaufen.
    Hier geht es nicht darum, ob beide Objektive gleich gut sind, sondern einerseits um den Namen "Zeiss", um die herausragende Verarbeitung der neuen Zeiss-Linsen und andererseits um die Blendensteuerung bei EOS-Linsen: keine Kompatibilitätsprobleme! Das ist schon toll. Ich hatte ja mal aus der ZE-Reihe das 2/28, 2/35, 1.4/50 und das 1.4/85 zum Testen hier. Gegen diese vier würde ich alle meine manuellen Linsen sofort eintauschen. Echt!
    Den Namen Zeiss besitzen zu wollen ist natürlich ein Argument für manche. Die Verarbeitung der Zuikos sind allerdings auf ähnlich hohem Niveau wie bei Zeiss.
    Die Sache mit der Blendensteuerung ist ein weiteres Argument, allerdings nicht unbedingt wenn Liveview benutzt werden kann. Man kann dann gleich auf Arbeitsblende abblenden und sieht gleich "live" den Schärfentiefenbereich.

  8. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Angeregt durch hinnerkers "Leica Makro Parade" will ich ein paar Makrobildchen nachschieben.
    Wer im Thema "Makrofotografie" neu ist, ist gern verblüfft, welch tolle Effekte durch die Verwendung eines Makroobjektivs entstehen, im wahrsten Sinne "neue Welten" werden erschlossen.
    Glücklicherweise braucht es dafür kein Leica-Objektiv, um die geringe Schärfetiefe im Makrobereich zu erleben – jedes halbwegs gute Makro kann das auch, oder ein Normalobjektiv am Balgen.
    Höchste Auflösung und Mikrokontraste schaffen natürlich nur die besten Linsen, wie beispielsweise die schnellen Zuiko-Makros.

    Hier zwei Beispielbilder mit Wassertropfen, einmal Offenblende, einmal Blende 5.6, mit dem 2/90 Macro.
    Wasserwelten Wasserwelten

    Und ein crop daraus - für diejenigen, die nicht gleich das große Bild laden wollen :-)

    wasserwelt: crop aus ...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  10. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Monheim am Rhein
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hi,

    ich bin 2004 auf Digital umgestiegen und habe aus Zeiten B.D. noch meine Olympus OM-Ausrüstung aus Sentimentalität (und "Wert-Losigkeit der Analogie") behalten.

    Darunter befindet sich auch das von mir immer geliebte Zuiko 2.0/90mm Makro.

    Was ist denn der Wert für ein solches, gebrauchtes (leichte G-Spuren), aber vollständig intaktes Objektiv (obwohl ich - falls überhaupt - die OM-Ausrüstung am liebsten als Komplettsammlung abgeben würde)?

    Bislang habe ich es noch nicht ausprobiert, das Schätzchen an meine EOS zu klemmen (ich vermute, ein Adapter à la www.amazon.com/Fotodiox-Olympus-OM-Canon-Adapter/dp/B001G4NBNC wäre der richtige?). Würde ich gerne mal testen, bevor ich e/w den Adapter kaufe o/r das Objektiv verkaufe.

    VG, p2

  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hallo und herzlich willkommen hier im "Scherben-Haufen",

    für den Fall eines Verkaufs melde ich schonmal Interesse an, um es auch einmal selbst zu sehen und testen zu können.
    Adapter könnte ich Dir leihweise zukommen lassen.

    LG
    Henry

  12. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hallo Leute,

    also wenn der Preis eines Objektivs für seine Qualität spricht, dann ist das 90er Zuiko-Makro sogar noch besser als ich dachte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

    WAHNSINN! 1.074,- EUR für ein gebrauchtes OM, das ist echt mal `ne Ansage... Das Ding werde ich mir wohl nie leisten (können)!

    hajowito

  13. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Das 90er ist irgendwie ...


    Rote Lilie von praktinafan auf Flickr

  14. #10
    Ist noch neu hier Avatar von bernardo
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    14
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 23 Danke für 11 Beiträge

    Standard spät aber nicht zu spät

    Moin,

    ich habe in den letzten Tagen viel in diesem Forum gelesen und auch viele Infos gefunden.
    Heute habe ich mich für die Anschaffung des 2.0/90 entschieden, leider hat Eure Begeisterung
    ansteckend gewirkt!
    Ich bin mit einiger OM-Technik vertraut, hauptsächlich im Macrobereich. Das Material ist eine
    Klasse für sich, richtig eingesetzt.

    So, nun kann ich nur noch warten und den "Kaufkater" aushalten bist das gute Stück eingetrudelt
    ist. Ich werde mich dann auch mit ein paar Fotos beteiligen.

    Ach so, ich bin NEU in diesem Forum.

    LG
    Bernardo

    Hier mal ein Einstandsfoto mit dem normalen 50mm/2.0
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", bernardo :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •