Gratuliere Henry zum Pentax f1.4/50!
oops, Henry, zur Erinnerung hier Deine Reaktion bei Deiner Presentation des f1.2 auf mflenses als ich gewagt hatte zu sagen dass ich persoenlich glaube dass das f1.2 kaum grosse Vorteile ueber das f1.4 bietet, hier Deine Worte: ' in terms of sharpness, Bokeh, color rendering and contrast, the SMC 1.2/50mm with the higher correction of optical faults works far better for me, better as a simple SMC 1.4/50mm lens from Pentax.
After testing a lot of Takumars, years ago, this is the first lens, which earns a "Red Dot".. not more and not less.'
hm..testing a lot of Takumars, years ago..tatsaechlich waren es also mal 2 oder 3 probeweise..hattest auch noch nie ein SMC oder S-M-C 1.4/50, was mir durchaus klar war, das hatte Dich aber nicht davon abgehalten ueber das Objektiv, und auch mich persoenlich, weil ich es als gut empfand, sehr wortgewaltig herzuziehen, selbst anerkannte Autoritaeten wie Mike Johnston, die das Takumar f1.4/50mm als ihr Lieblingsobjektiv bezeichnen, in Frage zu stellen.
kuehne Behauptung..nachdem Du irgendmal wann 2 oder 3 SMCs probeweise ausprobiert hattest
Wunderst Dich, Henry, dass ich Dich schon lange nicht mehr ernst nehme? Und ich diesem Forum, vor allem auch wegen Deiner unfundierten Rundumschlaege gepickt mit persoenlichen Schlaegen unter der Guertellinie, meisst getarnt durch zugegeben auch viel Fachwissen, den Ruecken gekehrt hab?
Bei den f1.4/50ern duerfte es so sein dass das fruehe Super Takumar tatsaechlich optisch etwas anders ist, die S-M-C, SMC und M aber ident sind. Vielleicht komme ich mal dazu ein paar Proben zu machen, ich habe S-M-C und M ( und das S-M-C bislang vorgezogen ), bei anderen ist die optische Formel gleich, aber die Verguetung bei den Super Takumaren einfacher.
das freut mich, ich wuensche Dir noch viel Spass mit diesem kleinen, billigen aber grossartigen Objektiv, ich goenns' Dir vom Herzen,
Gruesse,
Andreas