Hallo Markus,
so übel finde ich es gar nicht für die Kohle, soweit ich das an diesen Bildern sehen kann. OK, die wellenförmige Verzeichnung ist schon heftig, aber abhängig vom Sujet gefällt es eigentlich in etlichen Aufnahmesituationen und spielt dieser Fehler, wie Du schön gezeigt hast, nun nicht die absolut große Rolle.
Ob und inwieweit man per Nachbearbeitung über PTlens oder andere Software diesem unschön ausgeprägten Fehler korrigieren kann, bleibt abzuwarten.
Ich werde abwarten mit meiner Entscheidung, abhängig davon, wie sich das letztlich korrigieren läßt per EBV. Zudem wird es durch die Negativkritiken, die sich durch alle Foren zieht, noch zu einem Preisrutsch nach unten kommen.
Dann denke ich, könnte ich schon schwach werden.
Aber so ist es zu dem Preis mit den vorhandenen Fehlern noch nicht sein Geld wert. Da hat Samyang mit seinem 1.4/85mm die eigene Meßlatte zu hoch gelegt und die Erwartungen der Nutzer des 85er doch in unrealistische Höhen schnellen lassen. Abseits von dieser wahnsinnigen Erwartungshaltung finde ich dieses Objektiv doch für vieles noch gut brauchbar. Die Seitenrandabfälle sind vertretbar.
Mal abwarten was da noch so kommt. Ich denke auch, Samyang stand da unter ziemlichem Nachfolge- Druck und das Ding ist einfach noch nicht "fertig". Vielleicht gibt es ja demnächst noch eine dritte, neuere Version des Objektivs, wenn die Kritiken so weiterlaufen ist dies sicher ein Grund zum Handeln für die Firma.
Wir werden sehen.
Nochmals vielen Dank für Deine Bilder. Wenn es möglich ist, würde ich es bei einem der nächsten Treffen im Hamburger Bereich gern mal probieren.
LG
Henry