Es mag ja sein, das es einen Markt und Anhänger dieser Technologie gibt. Die kann Canon auch gern bedienen. Aber ablösen und ersetzen kann ein noch so guter Display die Spiegelreflextechnologie genauso wenig wie ein HD Fernseher einen Blick aus einem offenen Fenster ersetzen kann. Ich kenne so viele Fotografen die auf diese Art zu fotografieren niemals verzichten würden. Keiner der führenden Hersteller könnte sich erlauben so viele Kunden vor den Kopf zu stoßen und sie im Regen stehen zu lassen. Der mechanische Verschleiß kann hier kein Argument sein, denn die Produktzyklen sind deutlich kürzer als die Lebensdauer einer guten DSLR. Anders als bei guten Objektiven geht der Wertverfall einer Kamera sehr rasant von statten. Die wenigsten werden in 10 Jahren noch mit der gleichen Kamera fotografieren wie heute. Dafür werden die Hersteller schon sorgen. Das gleiche trifft auf die Kameras ohne Spiegel zu. Einen gleichwertigen Ersatz auf elektronischer Basis wird es nicht geben, zumindest nicht aus Sicht der Fotografen die auf das unverwechselbare Feeling der Spiegelreflextechnologie nicht verzichten wollen. Beide Systeme werden nebeneinander existieren. Von ersetzen kann aber nicht die Rede sein. Noch zumal heute jede DSLR über einen Display verfügt und die Vorteile welcher ein solcher in gewissen Situationen hat, ebenso bietet. Ok man schaut dann direkt aufs Display und nicht durch einen Sucher auf dieses. Der Spiegelreflextechnologie wurde schon so oft der Tod vorhergesagt. Ich glaube nicht daran. Todgesagte leben länger! ;-)
Nächstes Jahr können wir übrigens 150 Jahre Spiegelreflexkameras feiern.
VG Michael