Ok, um dann nicht alsBei allen denkbaren Vorzügen eines manuellen Glases - aber es macht m.E. keinen Sinn, für Altglas mehr auszugeben als für vergleichbares AF-Glas.
Ich verstehe ja noch, wenn ich für ein schnelleres manuelles, etwa ein 2/28, mehr ausgebe als für ein AF mit 2.8/28.
Aber zu denken, dass man allein dadurch, dass ein Objektiv KEINEN AF hat,
man schon etwas BESSERES erwerben könnte, ist ziemlich.
zu gelten verkaufe ich also mein Summilux und kauf mir ein EF 1,4/50 Plastikbecher...
Es wird da schon noch weitere Umstände geben, die einem Käufer den höheren Preis wert sind als die reine Frage, ob ein Objektiv einen USM Motor hat und Autofokusfähig ist. Außerdem ist bei solchen Betrachtungen nicht gesagt, was der Käufer des Nikkor gemacht hätte, wenn er zeitgleich das Canon Angebot beobachtet hätte.
Zudem gilt das Canon 28er nun auch nicht wirklich als der optischen Weisheiten letzter Schluss.
Wenn es sich so unverständlich verhielte, müsste sich jeder Summicron Besitzer ebenso in die "GaGa-Garde" einreihen, denn wozu gibt es das lichtstärkere EF 1.8/50 MKI + II für den knapp halben Preis eines gebrauchten Cron.
Es ist immer nur eine Frage der Betrachtungsweise, mehr nicht.
Ich persönlich würde ein gutes altes Objektiv aus mehreren Gründen vorziehen, wenn nicht durch das Arbeiten ein schneller Autofokus notwendig wird.
Dinge wie Verarbeitung, optische Qualität und die zumeist in diesen Dimensionen korrelierende Preise von Automatikobjektiven führen erst in einer viel teureren Liga zu den Ergebnissen, die von den alten Objektiven besserer Leistung erbracht werden.
Es ist immer eine Frage, was man miteinander in Relation setzt.
LG
Henry