Hallo
gönn Dir lieber ein Pils im Glas :-)

und wenn Du Lust zum Basteln hast, dann gehst Du dran, es zu reinigen. Google mal nach allem was Du unter "objektiv reparatur" findest. Es ist eigentlich nicht so schwer, wie es zunächst aussieht. Kaputtmachen kannst Du ja nichts wertvolles :-)

Das schwierigste war bei mir, einen geeigneten Gummistopfen zu finden, mit dem ich den Frontring herausdrehen konnte. Wenn Du einzelne Linsen ausbaust, zeichne Dir genau auf, wie rum und in welcher Reihenfolge sie drin waren. Sonst bekommst Du sie nur schwer wieder richtig zusammen. Wenn Du den Focustubus (Schneckengewinde) auseinanderschraubst, zeichne mit Marker an, bevor es ganz auseinander ist, damit Du beim Zusammenbau die richtige Nut (Gewindegang) wieder findest.

Den Pilz bekommst Du nicht wieder restlos weg. Er hat die Vergütung angegriffen. Wenn das Objektiv ansonsten sauber ist, kann es dennoch gute Fotos machen. Auf den Bildern sieht man nichts davon; genauso wir man auch von Kratzern nichts auf den Bildern sieht. Aber versprich Dir nicht allzuviel von den alten Objektiven. Es ist nicht mehr als eine Liebhaberei, mit den Antiquitäten zu spielen. Wenn Du ernsthaft damit arbeiten willst, hilft auf lange Sicht nur ein Systemonjektiv.

Ich hatte auch aus der Bucht ein 55 1:1,4. Das sah noch ganz gut aus. Als ich es in Händen hielt, stellte sich raus, dass die Blende nicht ging: verklebt. Ich reklamierte und der Verkäufer überwies mir den Betrag zurück. Das Objektiv durfte ich behalten. Da hab ich mich auch drangemacht, es zu zerlegen. Es ist jetzt tiptop geworden. Aber die Reparatur wäre zu teuer gewesen. MfG. Emil