Jetzt muss ich hier in der Tat auch nachfragen: Warum muss es wieder, und da unterstütze ich Willis Frage nach der unnötigen Härte, zu solch verbal abfälligen Bezeichnungen wie "Dummiplan" kommen. Das ist wirklich unnötig.
Henry, du wirfst Willi hier eine "Veräppelung" der Tester vor. Hast du dir mal überlegt, wie sich jemand fühlt, der vielleicht gerne - auch wenn nicht von dir nachvollziehbar - mit einem Domiplan fotografiert und dann solch eine Bezeichnung wie "Dummiplan" liest?
Angenehm ist das sicher nicht.
Mit meinem ersten Post und dem Link auf die externe Seite wollte ich uns alle mal wieder daran erinnern, dass man nicht unbedingt die allerbeste Ausrüstung haben muss um
1. gute Bilder zu machen und
2. Spaß am Fotografieren haben zu können.
Wenn sich jemand die hochklassigen Objektive und Kameras leisten kann und will, dann umso besser. Den können wir nur beglückwünschen.
Doch man sollte es nicht als selbstverständlich und naturgegeben sehen, dass jeder irgendwann dort landet (auch wenn es nicht wenigen vielleicht so geht).
Denn wenn wir das so sehen, schließen wir, beinahe elitär, alle diejenigen aus dem engeren Kreis aus, die eben kein Leica und kein Zeiss oder kein Zuiko besitzen, ganz egal ob "noch nicht" oder "nie".
Das sollten wir im Sinne eines guten Miteinander nicht machen.
Ich plädiere dafür, dass sich jeder hier nicht in erster Linie nach dem nächstbesseren Objektiv sehnt, sondern zunächst einmal das genießt, was er hat und sich daran und an den Fotos, die er damit machen kann, erfreut.
Sicher ist das leicht für mich zu sagen. Ich habe "meine" Lehrjahre des Kaufens, Ausprobierens, Verkaufens und Neukaufens hinter mir und inzwischen "meine" Ausrüstung zusammen. Doch auch dies kann ein Erfahrungswert sein, den man weitergeben kann. Nicht jeder muss sich durch 150 Objektive durchtesten, um "seine" Ausrüstung zu finden.
Die Gefahr dabei ist nämlich, dass vor lauter Testaufnahmen das eigentliche Fotografieren auf der Strecke bleibt - auch dies ist ein persönlicher Erfahrungswert.![]()