Hallo Gerd,
Haben sie nicht, denn da wird oft behauptet man könne überhaupt keine vernünftigen Bilder mit solchen Stativen in Verbindung mit einer DSLR machen. Meine Bilder beweisen also das Gegenteil.
Die willst du aber nicht wirklich auf nen Berg schleppen, oder?Für ein wirklich schweres und erschütterungsfreies Stativ ist eine SVA nicht nötig.(Damit meine ich die alten, bei den Vermessern eingesetzten Holzstative.)
Und die Verschlusszeit hast du auch gesehen? 1/10s ist sehr kritisch für Spiegelschlag, bei 1/100s oder 1s sieht das wieder anders aus.
Mir ist schon klar, dass ein Reisestativ einen Kompromiss darstellt, das tut aber eigentlich jedes Stativ. Es gibt keines für alle Anwendungsfälle, man braucht wohl mehrere wenn man optimal gerüstet sein will.
Daher, für meine Anforderungen --> Wanderung, Berg, Bandscheibenprobleme, nicht nur Fotogepäck, etc. ist es genau das Richtige.
VG
Ralf
Danke Ralf,
imposant, das mal wieder vor Augen geführt zu bekommen. Zu oft unterschätzt man den Wert der kleinen Stative und der SVA..
Ich denke da selbst auch viel zu selten dran.
Gerade bei langen Brennweiten sehr wichtig. 1/10 Sekunde bei Blende 16 ist aber auch schon "Hardcore"...
Aber ein schönes Beispiel, was "geht".
LG
Henry
P.s.: ich glaub Gerd meinte das mehr als Joke..