Hallo Henry,
vielen Dank für Deinen Hinweis ,genau diese Deine Antwort habe ich gebraucht zum Fotospaß mit meinem Elmarit.
Freundliche Grüße
Robert
 
			
			 AW: Was nicht passt wird angepasst
 AW: Was nicht passt wird angepasst
				Hallo Henry,
vielen Dank für Deinen Hinweis ,genau diese Deine Antwort habe ich gebraucht zum Fotospaß mit meinem Elmarit.
Freundliche Grüße
Robert
 
			
			 AW: Was nicht passt wird angepasst
 AW: Was nicht passt wird angepasst
				Noch eine kleine Anmerkung. Zwar sind die meisten meiner 10 Leica Brennweiten korrekt in der Unendlichkeitseinstellung. Aber ich werde meine Adapter daraufhin nochmal genauer untersuchen, weil mir dieser Unterschied von 0,2mm doch ein wenig zu denken gibt.
Ich würde an Deiner Stelle immer in 0,2mm Schritten vorgehen. So hab ich das mal mit einem Rolleinar MC 2.8/105mm in QBM gemacht, das ein Auflagemaß von 44,7mm erforderte, der Adaper aber viel dicker (hab das Maß nicht mehr im Kopf) war. Hab den dann in der Schrittweite abgeschliffen, bis es passte. Dies war notwendig, weil eine einfache Justage wie bei einigen anderen QBM Mount Objektiven hier nicht möglich war. Also immer weiter schleifen und direkt kontrollieren, wann der Anschlag passt. Immer ein sehr weit entferntes, klar erkennbares Objekt, möglichst per LiveView vom Stativ aus anvisieren und bei Offenblende den Schärfepunkt finden. Solltest Du drüber hinaus kommen, eventuell wieder etwas "unterfüttern". Tesafilmstreifen bieten sich da an. Zusammen mit dem Andruck der Schrauben ist so ein kleines Toleranzpolster.
LG
Henry
 
			
			 AW: Was nicht passt wird angepasst
 AW: Was nicht passt wird angepasst
				Sehr guter Tip Henry,sicher ist sicher! Nochmals vielen Dank!
Gruß
Robert
PS:Wie ist Deine Meinung zu dem Vario Elmar-R 28-70/3,5-4,5 ?
 
			
			 AW: Was nicht passt wird angepasst
 AW: Was nicht passt wird angepasst
				Robert, da kann ich nicht viel zu sagen, weil ich bei Leica nur mit FBs arbeite.
Leica war nie der Zoom Spezialist oder wurde es erst sehr spät aus firmenpolitischen Gründen. Sie wollten ihren Kunden diese Kompromisse nicht zumuten. Irgendwann hatten sie dann den Zug der Zeit verschlafen und als sie es merkten, wurde von Minolta und diversen anderen zugekauft und nach Leica Standards gebaut. Die ersten Serien waren eine Katastrophe..
Ich hab mich dann lieber nach Angenieux umgesehen, die deutlich besser waren, als alles was ich aus alten Tagen von Leica kannte. Ich hatte nur ein Zoom von Leica selbst vor der Kamera, ein 4/80-200mm und das war gut. Dagegen war ein 4 (oder 4,5)/70-210 von denen grottenschlecht. Das war noch eine alte Minolta Rechnung. Auch im unteren Zoombereich, 28 oder 35-70mm hatten die eine Minolta Rechnung im Programm, also obacht und erstmal Infos einholen. Hier kann ich Dir leider nicht helfen, würde aber schon aus Sicherheitsgründen mal im Leica-Forum um eine Einschätzung bitten.
LG
Henry
 
			
			 AW: Was nicht passt wird angepasst
 AW: Was nicht passt wird angepasst
				Vielen Dank Henry,
und wieder mal hat sich mein Besuch in diesem Forum gelohnt.
Freundliche Grüße
Robert