Liegt nun aber geil in der Hand mit einer langen "Tüte"... grins.
Und doppelte Akkulaufzeit.. um die ging es mir. Das ganze noch für kleines Geld. Und wenn die Nummer mir mal zu schwer ist... bleibt das Ding im Rucksack. Du hast es da einfacher... BP-511 rein und zwei in die Hosentasche.. gut ist. Ein Akku von Canon original kostet ein Vermögen.
Da kannst Du Dir locker 10 BP-511er Nachbauten für Kaufen. Und darum ging es in erster Linie. Nix ist bescheuerter, als wenn die Akkus zwischendrin streiken und Du überhaupt nicht weißt, was los ist, weil Du keine Anzeigen diesbezüglich mehr hast. Gut das die alte 5D da noch anders funktioniert.
Aber denk mal ein Weilchen darüber nach. Mischbetrieb mit zwei Akkus, damit die Anzeige Dir dann noch sagt, was im Akku ist, schon keine schlechte Sache. Gerade dann, wenn Du viel mit Liveview, Autofokus und dem Klimbim gearbeitet hast, wird der Ladezustand ziemlich unüberschaubar. Und zwei Akkus parallel laufen zu haben ist das schon nix verkehrtes. Beim Filmen und mit LiveView werden die Akkus richtig gefordert, weil Bildschirm und Sensor auf "Dauerfeuer" stehen.
Und auch Akkus, die im Regal rumliegen und deren Ladezustand Du nicht mal eben prüfen kannst, machen so wenig Sinn. So muss ich nur dafür sorgen, das der Leitakku geladen ist und kann dann "nachschieben" bei vorhandener Anzeige, weil der Chip erkannt wird.
LG
Henry


Zitieren
