LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas![]()
Nochmal kurz zum Mitschreiben:
MC heißtund steht für "MULTICOATING"... und bedeutet, die Linsen haben eine (oder eben keine) Mehrschichtvergütung.... das hat überhaupt gar nix mit einem Bajonett zu tun.
Dieses MC wurde auf die Linsen aufgebracht/aufgedampft, um die internen Reflexe der Glasflächen untereinander zu minimieren und damit zur optischen Leistungssteigerung beizutragen.
Und ich würde Urmelchen da unterstützen wollen. Die SMC Pentaxe sind schon gut und auch noch recht günstig zu finden. Bist dann beim P/K Adapter gelandet, aber hast eine gute Wahl getroffen auch im Hinblick auf weitere qualitativ hochwertige Objektive. Ein M42 Adapter ist dann auch nochmal schnell für einen 10er gekauft, wenn man dann unbedingt M42 will. Bei mir ist bis auf ein Objektiv kein M42er mehr geblieben.
LG
Henry
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Ich verstehe Dich also recht, wenn Du Teil 2 des ökonomische Prinzips für Deine Suche bemühst und 80 Euro in als feststehende Größe, verbunden mit der Frage, welche höchstmögliche Qualität ist für diesen Geldeinsatz erreichbar ?
Meine Antwort wäre dann deckungsgleich mit der von Urmelchen..
suche nach einem SMC Takumar. Das schneidet sehr gut ab und ist bis auf
die schwachen Dinge, die Du an der von Dir angepeilten DSLR Kamera, einem Crop, gar nicht zu sehen bekommst, ein gutes Objektiv.
Es kann an der Crop Kamera mit deutlich teureren Linsen "mitspielen", da die Unterschiede nur bei Kameras mit Vollformat-Sensoren auffalllen würden.
Insofern ist es eine gute Sache, wenn Du Dich da klar zu Deinem Budget bekennst... so kann man klare Ratschläge geben.
Wenn es billig sein soll, auch mit der Gefahr der Enttäuschung, so kann man hundert Linsen nennen.. sozusagen nach unten offen.
Wenn Du das für Dich aber "klar" gestellt hast, ist das SMC 1.4/50 eine gute Entscheidung. Ebenso kann man zu einem Yashica DS-M 1.4/50mm raten oder zum Zuiko.
Das ist bei den Empfehlungen hier nämlich meist das Problem.. man nennt gute Sachen... dann kommt die Frage geht es auch billiger.. dann übertrifft sich die Gemeinde in Billy Billig- Ratschlägen und letztlich kommt da bei rum, das man immer weiter probiert im unteren Segment, statt gleich Nägel mit Köpfen zu machen.
LG
Henry