Den Hedgecoes gibt es noch immer bie Amazon...
Nur anscheinend neuere Ausgaben....
Den Hedgecoes gibt es noch immer bie Amazon...
Nur anscheinend neuere Ausgaben....
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Sagt mal, mit welchem Adapter kriege ich diese Linse an eine Eos Crop ?
Besten Dank, Felix!
Hallo Felix,
erst einmal Willkommen hier in froher Runde.
Als erste Antwort sollte mal hier ein M42/EOS Adapter genügen.
Du kannst mit diesem Adapter dann mit Av oder M Modus fotografieren, indem Du bei Offenblende manuell fokussierst, anschließend die Blende auf den gewünschten Wert senkst und dann auslöst.
Gruss Fraenzel
Hallo Felix...
herzlich willkommen hier bei uns im Club.
Diese Linse gibt es in zwei Versionen. In der TM (englisch Thread Mount Version = M42 in diesem Fall) und der BM (Bajonett Mount Version).
Nach dem Mount richtet sich die Entscheidung, welcher Adapter angeschafft werden muss.
Bei M42=TM ist das kein Problem, denn dann brauchst Du in der Tat den M42 Adapter, den es auf Ebay zu Massen für "dünnes" Geld gibt.
Besitzt Du die BM Version einer alten Icarex 35 BM, so hilft die Firma Leitax weiter, die einen Adapter entwickelt haben, mit dem die Zeiss Ikon BM Objektive adaptiert werden können.. kostet aber ein "Schweine-Geld"
Das Ganze kannst Du hier erfahren.
http://www.leitax.com/Icarex-lens-fo...n-cameras.html
LG
Henry
Kleine Korrektur zu Peters Einleitung: Das Skoparex ist eine Voigtländer-Entwicklung, gab es zur Bessamatic und anderen Deckel-Compur-Kameras, also nix Zeiss! Später auch für M42. Und dann war auch Voigtländer keine selbständige Firma mehr.
Hat irgend jemand behauptet, es sei eine Zeiss Entwicklung?
Es steht, soweit ich des Lesens mächtig bin, letztlich Carl Zeiss auf der Skoparex Version, die wohl damit von Carl Zeiss gefertigt wurde. Ob das Design nun "anno Dunnemal" zu Voigtländer gehört oder Peng, spielt hier erstmal nicht die Geige bei der Frage nach dem passenden Adapter.
Es ist nicht mehr als ein netter Hinweis, das Ursprungsdesign von Voigtländer stammt. Also eine Ergänzung .. und die Bemerkung "nix Zeiss" liegt etwas daneben.
LG
Henry
Allerbesten Dank erstmalKaum zu glauben, eben erst gefragt, schon 4 Antworten. Bin ja eigentlich mehr im DSLR-Forum, aber ich denke angesichts eurer Stärke im analogen Bereich werd ich jetzt öfter hier vorbeischauen.
Dann ist deshalb die BM Linse wohl so günstig, weil der Adapter soviel kostet, könnte für 40Euro an eine kommen aber bei fast 60Euro Adapter reizt es mich dann doch nich mehr soooo sehr :P Oder lohnt es sich trotzdem?
Hi nochmal,
der Adapter kostet nach der Paypal - Abwicklung mehr als 75 Euro und lohnt nur dann, wenn Du eine komplette Ausrüstung zusammen mit dem 1.8/50mm Ultron günstig erstehen kannst.
Allein für das Skoparex macht es keinen Sinn. Wenn man mal 80 Euro für das Skoparex rechnet und dann noch 75 für den Adapter, bist Du schon locker in der Preisliga, in der Du Dir ein Leica Elmarit 2.8/35mm (erste Version mit Aufsteckblende) oder meinetwegen auch ein CZJ Flek 2.4/35mm kaufen kannst (aber obacht auf die "Gurken", die zahlreich sein können).
BM lohnt also nicht.
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe dabei mehr auf die ehemals für analgoge Kameras gedachten Objektive abgezielt und meinte damit natürlich die damit verbundene manuelle Fotografie
Außerdem sind eure Smileys erste Sahnedie beiden habens mir echt angetan..