Ich denke mal so eine Liste kann auch nur, wie Peter es ausdrückte, aus dem Bauch heraus kommen. Bei mir ist es die jahrelange Erfahrung mit den Kameras und Objektiven der verschiedenen Hersteller wie Canon, insbesondere Leica, Nikon und Zeiss, die mich zu der Einschätzung bringt.
Auch die "Konsistenz" in der Entwicklung technischer "Höchstleistungen" sowie mechanischer Präzision die ich im Umgang mit den Geräten erlebte, obwohl man natürlich immer auch seine Präferenzen hatte, bewegt mich bei der Beurteilung dieser Hersteller. Auch umfasst meine Listenwertung nicht nur Objektive, sondern auch Kameras mit denen ich zu tun hatte.
Es ist auch die Frage der durchgängigen Qualität innerhalb einer Reihe von Objektiven und Kameras, die letztlich bei mir dieses "Baugefühl" ausmachen.
Die gediegene Qualität einer Leica oder auch die einer Nikon F2 oder F3 aus alten Tagen spielen hier eine Rolle. Die Canon Objektiv waren auch sehr gut damals und ich mochte sie sehr. Es gab kaum wirkliche "Gurken" bei allen Herstellern, aber die Haptischen Unterschiede waren schon deutlich.
Eine Olympus OMx war für mich immer ein "Kinderspielzeug " oder eine Frauenkamera wegen der "Kleinheit", die später dann zum Trend wurde auch bei Pentax mit der ME und MX oder in der billigen Nikon EM..
Heute würde ich aufgrund des Gewichtes und der Kleinheit sicherlich bei gleicher Leistung ein Olympus Ausrüstung bevorzugen.. aber das hatte ich an anderer Stelle schon mal geäußert...
Auch spiegelt dieses Bauchgefühl noch das wieder, wie damals etliche Tests in Fotozeitschrifen zu den verschiedenen Objektiven und Herstellern bewertet wurde und so auch oft von mir selbst im Umgang mit den Geräten auch empfunden wurde. Insofern ist das alles eine Sache die man einerseits aufgrund seiner Erfahrung auch vor dem Hintergrund der letzten 30 oder mehr Jahre sehen und bewerten muss. Bei mir spielt dies stark mit rein.
LG
Henry