Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen


Was ist der T-Wert??
Das ist der Transmissionswert. Also der Wert, der "hinten raus" kommt nach der "Verdauung" durch die Linsen. Strahlen wandern durch das Glas/Luft Medium und da kommt es abhängig von den verwendeten Glasmischungen und Vergütungen zu "Verlusten" an den Glasflächen. Zumindest bei den ältesten Objektiven.
An jeder Glasfläche fand man heraus, wurde ein Teil der Strahlen reflektiert (glaub das waren in einem Linsensystem bis zu 4%.. hab die Zahlen der einzelnen Glasfläche grad nicht parat.. ist aber auch nicht mehr so wichtig heute)

Der F-Wert, besagt nix weiter als das rechnerische Verhältnis von Brennweite zu Eintrittspupille (also schmalster Durchlass des Glashaufens).

Transmissionsverluste konnten im Laufe der Zeit durch immer bessere Glasmischungen und Vergütungen (bei Leica das Absorban - Verfahren) immer weiter verbessert werden, so das heute, wie Carsten schon ausführte F und T Werte vernachlässigbar dicht beieinander liegen.

LG
Henry