Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

    Das mit dem Verzicht auf Unendlich kann ich unterschreiben !!! Viele dieser Objktive sind ja nicht für Unendlich gebaut, sondern für die Nähe.
    Wenn man Portrait macht oder gar weniger - man kann den Spiegel gar nicht beleidigen.

    Es gibt ja so viele tolle Objektive, die auch ohne Feilerei funktionieren.
    Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!!

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Heiko
    Gast

    Standard AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!!
    Und ich will, dass Mercedes seine Autos endlich wieder so baut, dass ich die alten Holzspeichenräder von meinem Opa seinem Pferdefuhrwerk weiterverwenden kann, ohne am Radkasten feilen zu müssen.

    Was meinst Du Peter, was Canon für ein Interesse an Altglas hat, wo sie doch so schöne AF-Objektive bauen und auch verkaufen möchten...

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Was meinst Du Peter, was Canon für ein Interesse an Altglas hat, wo sie doch so schöne AF-Objektive bauen und auch verkaufen möchten...
    Zumal ein kleinerer Spiegel auch ein kleineres Sucherbild bedeutet - und das will wiederum keiner.

    Den Mutigen unter uns bleibt immer noch, den Spiegel der 5D kleiner zu feilen.
    Also für mich wäre das nichts.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ..
    Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!! ..
    Ich geh mal davon aus, dass der große Spiegel z.B: für Mikroskopie / extreme Makro und Teleaufnahmen nötig ist (also da wo der Strahlengang bildseitig ziemlich telezentrisch ist). Oder der Sucher würde dort abschatten, bzw. dürfte weniger vom Bild zeigen, wie oftmals bei billigeren Kameras 85% oder so.

    Und ich gehe davon aus, dass Canon die Nutzer von diesen aufgeführten Anwendungen mehr Wert sind als die paar Hansel die sich uralte Optiken adaptieren wollen. Wir sind doch ein kleiner Prozentsatz.
    In der Mikroskopie etc. werden Canon Kameras häufig genutzt - obwohl sie nicht ungedingt optimal dafür sind (Spiegelschlag, unbestimmte kamerainterne Bildbearbeitung, Fehlerpixel nicht auszuschließen, ..)

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???

    Bis zu 2mm vom Spiegel zu schleifen, soll gehen ohne das eine Beeinträchtigung des Sucherbildes erkennbar ist. Auch logisch, weil der Spiegel größer ausfallen muss, als die (ich glaube es waren/sind) nur 98% Sucherabdeckung) der 5D, und vor allem um durch das Schaumstoffpolster oben vor der Mattscheibe "abgebremst" zu werden.

    Nach meinem Spiegelcrash hatte ich mich mit Rainer Höhnle aus dem DSLR Forum (User NIGHTSHOT, Discofilm/Sensorfilm als Stichworte), den KEINATH sicherlich kennt, in Verbindung gesetzt und einen regen Austausch über das weitere Vorgehen mit ihm gehabt. Nach einigen Mails mit Makroaufnahmen des Spiegelkastens und der vermutlich gebrochenen Mitnehmergabel des AF Hilfsspiegel (Submirror) entschied ich mich aus Geschwindigkeitsgründen, die Cam zum Canon Service Point März in Hamburg zu bringen. Rainer Höhnle, der scheinbar schon viele Canon Kameras zerlegt und repariert hat (unter anderem eben auch AA Filter getauscht, Verschlüsse repariert etc), die vermutlich im Zusammenhang mit Fehlern bei der Anwendung seiner vorgeschlagenen Sensorreinigung mit eben dem Discofilm/Sensorfilm (ein von ihm daraus entwickeltes Produkt) standen.

    Er hat dort einen mittlerweile wohl in die hunderte von Seiten gehenden Thread, in dem User ihre Erfahrungen mitteilten.

    Er bot damals mit an, den Spiegel eben bei der Reparatur im ausgebauten Zustand mit zu kürzen und riet mit eindringlich warnenden Worten davon ab, dies im eingebauten Zustand zu tun. Schon allein wegen des durch die Feilerei entstehenden Feinstaubes.

    LG
    Henry

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •