Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Makro Retro Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von hegauer
    Registriert seit
    07.02.2009
    Ort
    Hilzingen
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makro Retro Adapter

    Hallo Hinnerker,

    danke für Deinen Beitrag.

    Schön, dass Deine Canon weniger Probleme macht als meine Sony.

    Für die Canon meiner Tochter habe ich auch nach einem Retro Atapter (Umkehrring) MIT AF-Confirm Chip gesucht und dafür genau so wenig einen gefunden, wie für meine Sony. Deshalb interessiert mich sehr, wo Du den gekauft hast.

    Oder kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden?

    MfG. Emil

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Makro Retro Adapter

    Zitat Zitat von hegauer Beitrag anzeigen
    Hallo Hinnerker,

    danke für Deinen Beitrag.

    Schön, dass Deine Canon weniger Probleme macht als meine Sony.

    Für die Canon meiner Tochter habe ich auch nach einem Retro Atapter (Umkehrring) MIT AF-Confirm Chip gesucht und dafür genau so wenig einen gefunden, wie für meine Sony. Deshalb interessiert mich sehr, wo Du den gekauft hast.

    Oder kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden?

    MfG. Emil
    Ich denke schon, das Du da was falsch verstehst.... ein Umkehrring wird typischerweise benutzt, um ein Objektiv über das Filtergewinde des Objektives an einem Balgen in Umkehrstellung zu befestigen. Somit ist die Frage zunächst unverständlich.

    Nun gibt es diverse Umkehrringe mit 42mm Aussendurchmesser auf beliebigen Objektiv-Filterdurchmesser, die Du simpel in einen vorhandenen M42 Kameranschlussadapter einschrauben könntest.
    Dabei trägt immer der Kameraanschluss - Adapter den Confirmation Chip und niemals der eigentliche Retroadapter/Umkehrring.. wie sollte das auch gehen?

    Am Balgen ist ebenso der Kameraseitige Anschluss mit dem Chip ausgestattet, wohingegen das am Auszug in Retrostellung sitzende Objektiv
    ja mal ein 135mm Objektiv mit einem 52mm oder 55mm oder 58mm Filterdurchmesser sein kann. Wo sollte da ein Chip sitzen und dann wieder Kontakt zur Kamera haben. Ein in Retrostellung angesetztes Objektiv wird im Regelfall über den Balgenauszug fokusiert und nicht mehr über den Schneckenganges des Objektives selbst.

    Insofern ist mir Deine gesamte Frage einfach komplett unverständlich. Mag zwar sein, das es sowas gibt.. halte ich aber für unwahrscheinlich, selbst wenn das Kamerasystem Sony heißt. Denn einen mit dem Kameragehäuse verbundener Retroadapter müsste dann auf der einen Seite das Sony Bajonett und auf der anderen Seite die Aufnahme mit dem Filterdurchmesser des verwendeten Objektives besitzen. Wenn es aber dann von elementarer Bedeutung ist und Du die von Dir herausgefundene Lösung über den M42 Adapter und doch noch "steigerungsfähig" sein soll, dann bestelle Dir den Chip in China einfach ohne einen Adapter und klebe ihn selbst ein. Den wird niemand anbieten, weil es einfach keinen wirklichen Sinn gegenüber der Balgen- oder M42 Adaptierung macht.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.01.2010 um 08:08 Uhr)

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Makro Retro Adapter

    Da die verwendeten Objektive eben auch verschiedene Filterdurchmesser haben, Du aber nicht jedesmal einen eigenen Adapter Sony auf Filterdurchmesser kaufen willst, ist zudem doch die von Dir genannte Lösung die logische und von wohl den meisten praktizierte Lösung. Hierbei kaufst Du halt nur einen billigen Umkehrring, der von M42 auf den jeweiligen Filterdurchmesser "wandelt" und gut ist, statt für jedes benutzte Objektiv/Filterdurchmesser einen kameraseitigen Adapter mit Chip zu kaufen.

    Sorry, aber das ist nix neues und eben die vernünftige Variante. Zumal diese dann auch letztlich für alle M42 unterstützende System Adapter funktioniert.

    Deshalb konnte ich Dir einfach nicht folgen, oder das "Besondere" daran erkennen.

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von hegauer
    Registriert seit
    07.02.2009
    Ort
    Hilzingen
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makro Retro Adapter

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deshalb konnte ich Dir einfach nicht folgen, oder das "Besondere" daran erkennen.

    Hierbei kaufst Du halt nur einen billigen Umkehrring, der von M42 auf den jeweiligen Filterdurchmesser "wandelt" und gut ist
    Hallo Hinnerk,

    Du folgst mir immer noch nicht ;-)

    Du trägst Eulen nach Athen... ich weiss was ein Umkehrring macht. Ich habe bis jetzt noch keinen Minolta und auch keinen Canon Umkehrring (Adapter mit kameraseitig Bajonett und Objektivseitig Aussengewinde (vorzugsweise 49mm) MIT Chip Adapter gefunden. Und trotz ausgiebiger Suche keinen M42 / Filtergewinde-aussen. Wenn Du einen kennst, bitte gern um die Infos!

    Ebenso "Besonders" finde ich den Kupplungsadapter M42x1 aussen und 49er Objektivgewinde aussen. Den sah ich nämlich kürzlich das erste mal bei einem Anbieter. Jedenfalls habe ich ausgiebig nach M42 Umkehrringen gefahndet in der Bucht und bei sonstigen Zubehöranbietern und bin nirgends fündig geworden. Bis kürzlich; der wurde aber nicht als Umkehrring beworben, sondern nur als Adapter 42x1 / 49 mm. Insgesamt faszinieren mich halt die Kombinationsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben.

    Na jedenfalls Sorry, wenn ich Euch mit ollen Kamellen gelangweilt habe.

    Emil

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Makro Retro Adapter

    Gottseidank muss ich da nicht folgen...

    Nö, das sind keine ollen Kamellen, es gibt sie aufgrund geringer Nachfrage halt nicht.. aus die Maus. Denn wie ich bereits sagte, klebe Dir den Chip doch selbst ein. Einfachste Variante. Hab ich mit vielen Adaptern von

    >>Canon zur Not auch auf Erdgas<<<

    schon so gemacht.

    Es ist nicht der Regelfall, denn es ist ein Makro - Behelf mit dem kameraseitg adptierbaren Umkehrring.

    Hier einige Anbieter.. (ohne Chip natürlich!)

    http://www.enjoyyourcamera.com/Minol...55mm::678.html
    http://webshop.siolex.de/55mm-MAKRO-...A_p6409_x2.htm




    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Retro
    Von Namron im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 14:27
  2. Retro-Adapter oder 250D Nahlinse
    Von harwin im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 15:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •