Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Yashica ML 3.5/21 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Danke fuer die Begruessung. Altglas habe ich aus Analogzeiten noch reichlich zuhause. Das 21er hoffte ich, an der 5D benutzen zu koennen. Falls das nicht klappt: weiss jemand, wie das 20er Flektogon im Vergleich zum 21er ML ist? Waer das ein Kandidat fuer die 5D. Und wieviel wuerde man fuer ein 21er ML noch bekommen?

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Zitat Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Begruessung. Altglas habe ich aus Analogzeiten noch reichlich zuhause. Das 21er hoffte ich, an der 5D benutzen zu koennen. Falls das nicht klappt: weiss jemand, wie das 20er Flektogon im Vergleich zum 21er ML ist? Waer das ein Kandidat fuer die 5D. Und wieviel wuerde man fuer ein 21er ML noch bekommen?
    Hallo und herzlich willkommen auch von mir.
    Ich bemühe mal wieder die Seite von panoramaplanet.de. Demnach paßt das 20er Flektogon offenbar an die 5D. Hier gibt es auch noch einen kompletten Thread zu diesem Objektiv innerhalb dieses Forums.
    Solltest Du Dich tatsächlich vom 21er ML trennen wollen: Ich suche noch eins .
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Zitat Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Begruessung. Altglas habe ich aus Analogzeiten noch reichlich zuhause. Das 21er hoffte ich, an der 5D benutzen zu koennen. Falls das nicht klappt: weiss jemand, wie das 20er Flektogon im Vergleich zum 21er ML ist? Waer das ein Kandidat fuer die 5D. Und wieviel wuerde man fuer ein 21er ML noch bekommen?
    Hallo Schmadde,

    hier hatte ich mal 4 oder 5 Kandidaten im 20-25mm Bereich gegeneinander antreten lassen. Unter Anderem das CZJ 2.8/20mm, das Nikon 3.5/20mm und das Flektogon 4/25mm. Letzteres passt mit einer kleinen Modifikation auch an die 5D... kannst ja mal lesen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9941

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Zitat Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
    weiss jemand, wie das 20er Flektogon im Vergleich zum 21er ML ist?
    Es gab hier mal einen Vergleichstest, bei dem die beiden Objektive dabei waren: http://forum.mflenses.com/20-21-mm-s...ica++21mm.html (darf ich hier ins Konkurrenzforum verlinken?). Es würde mich nicht überraschen, wenn das Yashica in den meisten Situationen das Flektogon hinter sich läßt.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Es gab hier mal einen Vergleichstest, bei dem die beiden Objektive dabei waren: http://forum.mflenses.com/20-21-mm-s...ica++21mm.html (darf ich hier ins Konkurrenzforum verlinken?). Es würde mich nicht überraschen, wenn das Yashica in den meisten Situationen das Flektogon hinter sich läßt.
    Dieses Forum scheint grade tot zu sein. Wurde da mit dem 4/20 oder dem 2.8/20 verglichen?

    Ich verstehe immer noch nicht genau, was mit "Überhang über den Adapter" gemeint ist. Die ragen ja sicher nicht alle gleich weit in die Kamera hinein. Präzisionsfertigung wird ja vermutlich nur bis zur Bayonett-Auflage gemacht. Der AF-Confirm-Chip steht ja schon mehr als einen Millimeter über.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Überhang über den Adapterrand meint, es sollte die Linsen oder die Fassung der Linse nicht oder maximal 1-2mm über den Adapter hinausragen.. besser gar nicht.

    Es geht nicht um die Dicke oder Ausfertigung des Adapters...!!

    Der Chip ist an einer unkritischen Stelle, nämlich bei den Kontaktflächen in der Kamera positioniert nach dem Aufschrauben. Da kann der Spiegel gar nicht rankommen. Wohl aber kann eine überstehende Rücklinse den Spiegelweg behindern und dieser dann anschlagen, weil er eben genau da lang läuft, wo sich das Zentrum der rückwärtigen Linse/Linsenfassung befindet.

    Ansonsten einfach mal den Spiegel bei Offener Kamera hochschnellen lassen, dann erklärt sich vieles selbst. Deshalb der Tipp, das dieser Linsenüberhang/Überstand nicht mehr als 1mm sein sollte, besser bündig mit der in das innere der Kamera weisenden Seite des Adapters sein sollte.

    LG
    Henry

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Ragen denn wirklich alle Adapter auf den Millimeter gleich weit in die Kamera hinein? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen - zumal dieses Mass ja meinem Verständnis nach überhaupt nicht kritisch ist (ausser natürlich dass es nicht zu weit in die Kamera hineinreichen darf, wegen des Spiegels).

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Zitat Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
    Ragen denn wirklich alle Adapter auf den Millimeter gleich weit in die Kamera hinein? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen - zumal dieses Mass ja meinem Verständnis nach überhaupt nicht kritisch ist (ausser natürlich dass es nicht zu weit in die Kamera hineinreichen darf, wegen des Spiegels).
    Die Adapter sind unkritisch.. Das Frontbajonett mit seiner Auflage ist das Relevante und damit auch Begrenzende. Der Spiegel kommt immer an dem Adapter vorbei. Das berücksichtigt schon der Hersteller des Adapters. Sonst hätte der "echte" Probleme mit Schäden an den Kameras durch seine Adapter. Deshalb ja auch der Tipp, möglichst das Herausragen der Linse nicht zu übertreiben und am Besten gar keinen Überstand über den Rückwärtigen Teil des Adapters zu haben.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (07.01.2010 um 07:34 Uhr)

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Ach ja, nochwas zu dem Bild. Die Schräge Rücklinsenfassung die Du da siehst, hatte ich komplett runtergeschliffen und es kam zum Crash, an der Mitte des
    der zu sehenden Glasfläche der Linse.. das zeigt, wie knapp das manchmal zugeht.

    Hierbei handelte es sich um ein Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm.. geht nicht an der 5D !!

    LG
    Henry

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 21mm f/3.5

    Und nochwas... hier kannst Du nachlesen, was mir passierte mit Bildern des Übeltäters..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10191

    und hier ein Bild, was verdeutlicht, was mit Überstand gemeint ist..



    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:29
  2. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  3. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  4. Contax/Yashica FR- Reihe.. Yashica FR
    Von hinnerker im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 17:59
  5. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •