Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: ISCO-Göttingen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Zitat Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
    Danke Dir Fraenzel für solch ausführliche Antwort
    aber ich hab schon zugesagt, mal sehen wie die Linse ist, kann eventuell dann wieder verkaufen
    aber mein Arbeitskollege hat noch zwei alte Objrktive zu Hause die ich für 15,- abkaufen kann, soll ich das ist ja nicht viel Geld ?
    Das ist richtig, viel Geld ist das nicht. Aber bitte schließe auch nicht aus der vorgefundenen Qualität dieser Objektive auf den Spaß, den diese Linsen machen können. Schon oft sind Leute, die ihren "Erstversuch" mit den manuellen gemacht haben, enttäuscht gewesen, weil sie mit den absoluten 0815 Billig-Eimern glaubten, das sei die Welt der manuellen Objektive und denen dann zugunsten der AF Systemobjektive dann den Rücken gekehrt haben.

    Mit dem Tessar machst Du erstmal nicht viel falsch. Es wird Dir zumindest eine Anfangsvorstellung davon geben, wie gut die alten Objektive sein können, obwohl Du da auch nur eine 2.8er Allerweltslinse, wie sie vor vielen alten Kameras der damaligen Zeit hing, hast.

    Aber sie reicht aus, das Interesse an den noch besseren Linsen zu wecken.
    Von dem anderen gezeigten Zeug versprich Dir nicht zuviel. Sie sind keinesfalls repräsentativ für das, was alte Carl Zeiss Jena Linsen wie ein Sonnar oder Pancolar oder Flektogon leisten können. Auch das russische Helios ist zwar eine "Allerweltslinse" der damaligen Zeit gewesen, aber überzeugt auch heute noch mit guten Leistungen. Ein Jupiter 37A 135mm gehört auch heute noch zu den feinen LInsen. Und da sind viel mehr sehr gute Linsen, die zumeist deutlich bessere Ergebnisse liefern, als das was Du von Canon heute im Billigsegment erwarten kannst.

    Mach es mal wie von Carsten vorgeschlagen und lies Dich in die Listen und Bewertungen ein. Da findest Du viele gute Vorschläge und gemeinsame Einschätzungen von vielen hier.

    LG
    Henry

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Danke Henry !
    auch sehr geholfen
    Mach es mal wie von Carsten vorgeschlagen und lies Dich in die Listen und Bewertungen ein. Da findest Du viele gute Vorschläge und gemeinsame Einschätzungen von vielen hier.
    werde ich machen

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Westanar mit Westron oder Westromat gleichzusetzen ist wie Pancolar und Tessar in einen Mixer zu schmeißen.
    Optisch ist das 1.9/50 voll ok, zumal am Crop!

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Hallo an alle wie versprochen ein paar Testfotos von der Linse mit Offenblende
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Nur die Brennweite von dem Big-IS Adapter zeigt 65330mm an
    ändern kann ich da wohl nichts?

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Zitat Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
    Nur die Brennweite von dem Big-IS Adapter zeigt 65330mm an
    ändern kann ich da wohl nichts?
    Hi, versuche es doch mal...

    hier ist das Manual.. vielleicht hat er Dir versehentlich einen verkehrten eingepackt... grins.

    http://emfphoto.com/forum/index.php?...hrd4&topic=2.0

    Aber einen Thread weiter unten ist hier im Forum grad eine lange Diskussion dazu.
    "Frage zum Fokus mit AF Erkennung" ist der Titel.

    LG
    Henry

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Zitat Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
    Nur die Brennweite von dem Big-IS Adapter zeigt 65330mm an
    ändern kann ich da wohl nichts?
    Christian, die Aufnahmen sind ja richtig gut geworden - bravo.
    Aber woher soll die Kamera denn wissen welche Brennweite Du verwendest. Auch die Blende kann die Kamera nicht erkennen. Das Einzige was sie kann - sie kann richtig belichten und das sieht man Deinen Fotos an.
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Christian, die Aufnahmen sind ja richtig gut geworden - bravo.
    Aber woher soll die Kamera denn wissen welche Brennweite Du verwendest. Auch die Blende kann die Kamera nicht erkennen. Das Einzige was sie kann - sie kann richtig belichten und das sieht man Deinen Fotos an.
    Gruss Fraenzel
    Weil sich der Adapterchip normal mit 50mm bei der Kamera anmeldet z.B. hier aber mit einer ominösen Zahl operiert?

    LG
    Henry

  9. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ISCO-Göttingen

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Christian, die Aufnahmen sind ja richtig gut geworden - bravo.
    Aber woher soll die Kamera denn wissen welche Brennweite Du verwendest. Auch die Blende kann die Kamera nicht erkennen. Das Einzige was sie kann - sie kann richtig belichten und das sieht man Deinen Fotos an.
    Gruss Fraenzel
    Danke!
    aber Programmieren geht bei mir auch nicht, sogar im "M" Modus kann ich die Blende nicht verstellen(wie in dem Link beschrieben ist) und ich denke die Zahl 65330mm nicht so tragisch ist und hat keine Auswirkungen auf Bildqualität

Ähnliche Themen

  1. Isco-Göttingen Westron 2.8/35mm M42
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2021, 13:04
  2. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/65
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 11:09
  3. Isco Göttingen Westron 1:3,5/35mm
    Von acid im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 17:45
  4. Isco-Göttingen ISCOVITAR 2.8 / 50mm
    Von hartwigal im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •