Ergebnis 1 bis 10 von 190

Thema: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    58
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Mit Offenblende 1.4 gibt es aber trotzdem immer noch Ausschuss, weil der Schärfebereich kleiner ist, als die Toleranz des Schnittbildes.
    Was aber auf jeden Fall immer geht, ist das Fokussieren über den Mattscheibenbereich der Schnittbildmattscheibe.
    Auch hier lässt sich die Schärfe sehr gut einstellen und begutachten. Manchmal etwas besser, als über den Schnittbildindikator oder die Microprismen. Besonders bei extremer Helligkeit oder Dunkelheit.

    Insgesamt betrachtet ist eine Kombination aus K3 Schnittbildmattscheibe, AF Confirm Adapter und Sucherlupe eine ziemlich sichere Sache um möglichst genau mit einer Crop Kamera zu fokussieren. Wie´s an Vollformat aussieht kann ich aus Mangel an eigener Erfahrung (leider ) nicht sagen.
    Gruß, Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Ich kann da ein wenig zu sagen, wenngleich ich nicht weiß, aus welcher Scheibe meine damals von Focusingscreen gelieferte Scheibe geschnitten wurde. Das war am 19.11.2008.

    Ich habe eine Scheibe mit Schnittbild und Prismenring für meine alte EOS 5D
    bei denen bestellt und erhalten. Die Scheibe ermöglichte schon eine gute Fokusgenauigkeit, war aber leider vollständig aus dem Center. Die von denen genannten Gummiband - Stückchen für die Einpassung in den Rahmen der 5D, um damit das Prismenfeld in der Mitte zu zentrieren, lag dem Paket nicht bei.
    Auf meine Mail hieß es nur... sorry... und mach selbst irgendwas.

    Ist aber nicht wirklich witzig, sich einen Klebestreifen zurecht zu schneiden, um das Teil einzupassen. Ich konnte von Glück sagen, das ich noch etwas Neopren Dichtgummi von der Reparatur einer Kamera (Lichtdichtungen erneuert) gefunden habe, das ich dann verwenden konnte.

    Hatte nach viel Fummelei dann die notwendige geringe Dicke wie die Scheibe, um eine flache Planlage zu garantieren. Eine richtige Zentrierung des Prismenfeldes in der Suchermitte gelang damit aber auch nicht.

    Die Scheibe selbst war schon recht genau.

    Allerdings muss ich konstatieren, ich habe sie wieder ausgebaut, weil die Canon eigene Scheibe EE-s für hochlichtstarke Objektive einfach noch genauer war. Selbst nach etlichen Versuchen der Anpassung, war die Scheibe nicht so exakt wie das von Canon. Auch die später von mir gefundene Lösung mit der Scheibe der Leica R5 war besser. Zwar auch etwas aus dem Zentrum versetzt, aber die Genauigkeit ohne großes Zutun war nochmals höher.

    Insofern bin ich da vorsichtig, was Focusingscreen anbelangt.

    Ich gehe aber aufgrund euerer Berichte davon aus, das die inzwischen auch deutlich besser geworden sind.

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von cichlasoma Beitrag anzeigen
    Insgesamt betrachtet ist eine Kombination aus K3 Schnittbildmattscheibe, AF Confirm Adapter und Sucherlupe eine ziemlich sichere Sache um möglichst genau mit einer Crop Kamera zu fokussieren.
    Die ultimative Variante ist natürlich ,die Schnittbild mit einem Winkelsucher der 3,5 fache Vergrösserung (umschaltbar) hat zu betreiben :-). Ich werds sehen im Frühjahr/Sommer, wenn die Insekten wieder auftauchen :-).

    Gruß, Tom

    (Irgendwann baut vielleicht mal jemand eine Schnittbild für den Liveview - das wäre dann der absolute Overkill )

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    58
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Also, vielleicht bin ich auch zu pingelig.
    Mit Ausschuss bei Blende 1.4 meine ich, dass der Fokus schon getroffen ist,
    allerdings nur zu 98%
    ES ist es eine ganz, ganz winzige Bewegung des Fokusringes von lila nach grünen Rändern, bzw. keine Farbränder, wenn der Fokus 100% sitzt.
    Das von mir beschriebene ist immer auf 100% Ansicht bezogen.
    Bei normaler Ansicht am Monitor oder Ausdruck in A4 sieht man nicht wirklich sofort, dass der Fokus nur zu 98% und nicht zu 100% saß.
    Und die matte Fläche der K3 Scheibe ist ebenso wie der Schnittbildindikator und die Mikroprismen eine verlässliche Einstellhilfe, die ich gerne nutze.

    Zusammenfassend kann ich die von mir verwendete K3 Einstellscheibe von focusingscreen.com sehr empfehlen. In Verbindung mit AF Confirm Adapter und 1.5facher Sucherlupe wird das Fokussieren schon sehr genau.
    Verglichen mit AF Objektiven, die ja auch öfter daneben liegen, wage ich zu behaupten, dass man mit einer Kombi aus Einstellhilfen wie oben geschrieben schon nahe an die AF Leistung moderner Objektive herankommt. Wenn auch nicht in der Geschwindigkeit...
    Gruß, Jörg

  5. #5
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    75
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Hallo Allerseits

    Also, wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf : Ich hab mir von
    http://myworld.ebay.at/www.orchidspace.com.cn/

    2 Schnibis für Canon und
    1 Schnibi für die Sony Alpha 300 besorgt und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
    Die 2 für Canon habe ich ( da der Autofocus defekt ist ) sowieso nur im man. Modus und bei der Sony klappt das eigentlich auch ganz gut.
    Kosten pro Scheibe = 24.90 € ; Versand GRATIS !! aus Hongkong !!

    Schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

    wünscht Euch

    Herbert

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard Fokus-Marken da oder nicht - Erfahrung bei 10D

    Hallo,

    man hört immer wieder von Problemen mit dem Vorhandensein der AF-Marken im Bild.

    Bei meiner mod. 10D funktioniert der AF wie bisher, wenn man dann vergleicht liegt das Schnittbild ebenfalls im Fokus. Anscheinend wurde das im Werk bei katzEye korrekt justiert. In dem Moment wo AF piepst erkennt man das rote Leuchten nicht mehr an den - fehlenden - AF-Marken, sondern am rechten Rand sowie den Rasterlinien, die ich mir mitbestellte hatte. Das ersetzt den alten Effekt m.E. ausreichend. Bei neueren Gehäusen kann man sich die AF-Rechtecke ja eingravieren lassen, dann bleibt alles beim Alten.

    Da der AF-Mechanismus die Scheibe für die Arbeit nicht braucht bleibt dessen Funktion auf jeden Fall unangetastet. AF sitzt bei den EOS auf dem Gehäuseboden.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Welche Schnittbildmattscheibe für 5D Mk 2 ?
    Von Gienauer im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 22:36
  2. Probleme mit Schnittbildmattscheibe in EOS 550D?
    Von Kai E. im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 15:42
  3. Canon EOS D60 Schnittbildmattscheibe
    Von kilgore72 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 11:01
  4. Schnittbildmattscheibe EOS 40d
    Von Harry II im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 12:44
  5. Schnittbildmattscheibe für 1000D ?
    Von Flying Tom im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •