Nachdem ich meine Scheibe jetzt seit etwa 2 Wochen im EInsatz habe und auch, weil sich in den letzten Tagen erfreulicherweise sehr viele neue "Altglassammler" hier registriert haben, möchte ich auch mal kurz meine Erfahrungen zusammen fassen.
Ich habe mir die gleiche Mattscheibe geordert wie chiclasoma im Posting #154 dieses threads.
http://www.digicamclub.de/showpost.p...&postcount=154
Wie ich woanders schon mal geschrieben hatte, war die Abwicklung
professionell und problemlos, gezahlt habe ich über paypal, den Versand von Taiwan über Japan nach Frankfurt konnte ich super über das Trackingsystem der taiwanischen Post verfolgen. Lediglich der Zoll in Deutschland ging nicht so flüssig. Das Päckchen ist nicht durchgerutscht, sondern ich musste die Mattscheibe beim Zollamt abholen und 19% Mwst. zahlen, aber keine zusätzliche Steuer.
Einbauanleitung gibt es auf der Internetseite, allerdings bin ich handwerklich eher der grobmotorische Typ :-). Deshalb habe ich die Anleitung ausgedruckt und mir von einem Bekannten helfen lassen.
Wer nicht gerade so ungeschickt wie ich ist, hat das Teil in 5-10 Minuten drin. Die Scheibe hat auch auf Anhieb gepasst, also kein Nachjustieren und mit Platikscheibchen hantieren etc.
Zu den Praxiserfahrungen. Um es kurz zu sagen: ich bin total begeistert von dem Ding. Ich war, wenn ich Zeit hatte und obwohl ich ein neues manuelles Glasspielzeug habe, gezielt mal mit verschiedenen Linsen (so viele hab ich eh nicht) und vor allem verschiedenen Brennweiten unterwegs und habe gefotet, was mir so vor die Linse kam. Viel auf dem Weihnachtsmarkt, aber auch aus dem Fenster heraus, paar Bekannte und viele brennende Kerzen :-).
Meine Ausschussquote geht gegen Null. Wenn mal der Fokus nicht gepasst hat, dann lag das an zu langer Belichtungszeit oder sonstigen Verwacklungsgründen. Man kann abgeblendet bis 8 noch problemlos über das Schnittbild scharfstellen, die Prismen funktionieren gut bis 5.6. Meist hab ich aber eh offen gefotet und da ist das ein Genuss - selbst im Mäusekinosucher der 450D. Gerade de Kombination Schnittbild + Prismen ist super. Entweder findet man eine Kante für das Schnittbild oder einen Helligkeitskontrast für die Prismen.
Ich weiss auch jetzt was mir bisher bei den AF-Linsen und bei den AF-Confirm-Adaptern gefehlt hat -> so eine Art visulles Feedback ob das Motiv scharf ist. Will heissen - ich will die Schärfe sehen und nicht nur durch das Piepen mitgeteilt bekommen. Hört sich vielleicht überdreht an, aber so kenn ich das halt von früher und fotografieren hat nun mal mehr mit den Augen und weniger mit den Ohren zu tun :-). Noch ein Satz zu den AF-Confirm Chips. Die Teile, die ich habe sind schon ziemlich genau, allerdings nicht immer ! Meistens stimmt der Fokus wenn die piepen, manchmal aber auch nicht, manchmal auch nicht ganz 100 prozentig. Speziell, wenn man vielleicht über den Fokuspunkt dreht und dann wieder zurück, findet er meist gar nichts und man muss erneut von vorne zum Fokuspunkt drehen. Und bei bestimmten Lichtsituationen findet der Confirmer manchmal auch erst was nach ein paar Versuchen was. Mit der Mattscheibe ist das deutlich einfacher und wie gesagt - ich seh jetzt selber ob etwas wirklich scharf ist. Was ich bei der Scheibe noch super finde, ist daß die nichtmittigen Fokuspunkte weiterhin leuchten. Zwar nicht ganz so intensiv wie auf der Orignialmattscheibe, aber doch gut sichtbar.
Da macht dann aber wieder der Confirm Adapter Sinn, weil die Schnittbild in den äussersten Ecken z.B. wenig nutzt. Also Fokuspunkt im Menü umstellen - scharfstellen - es piept und der Punkt leuchtet auf.
Viele Punkte relativieren sich sicher an Kameramodellen die einen grösseren Sucher haben, aber ich persönlich möchte das Ding nicht mehr missen und finde die Kombination Schnittbild-Prismen + Confirm Adapter für meine Kamera perfekt. Es gibt ja auch noch den Liveview mit 10facher Vergrösserung, aber versucht das mal Freihand z.B. mit einem etwas schwereren 135er :-)
Gruß, Tom


Zitieren
) nicht sagen.

)
