Hallo,
danke Henry und Fraenzel für die Antwort.
Werde gleich mal nachgucken, was so im Angebot ist.
Gruß,
Stefan
Hallo,
danke Henry und Fraenzel für die Antwort.
Werde gleich mal nachgucken, was so im Angebot ist.
Gruß,
Stefan
Ich hab ein Berlebach Report Modell, das ist auf jedem Fall schwer :-).
Würde ich jederzeit wieder kaufen. Selbst wenn eine Atombombe detoniert steht das Ding wahrscheinlich immer noch. Ansonsten sind die gebrauchten Linhofs auch eine gute Wahl, wenn es allerdings um Stabilität und wenig Schwingungen geht, ist Holz immer noch die erste Wahl. Wenns um Transport und Komfort geht natürlich nicht :-)
Gruß, Tom
Prinzipiell geht ja auch ein billiges, was deiner Grössenanforderung entspräche. Und dann einfach ein paar Gewichte unten ranhängen.
Halt so was:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...m=350283082008
Hallo!
Das Problem ist weniger das Stativ an sich, eher der Stativkopf müsste richtig stabil sein.
Gewichte habe ich auch schon probiert. Keine Verbesserung.
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
für schweres Gerät würde ich eher einen 2- oder 3-Wegeneiger nehmen. Ein Kugelkopf sackt beim Festziehen leicht ab.
Neben den sehr teuren Gitzo-Köpfen würde ich auch hier wiederum zu Berlebach oder Linhof greifen.
Mein schwerster 2 Wegeneiger ist der Berlebach 525 mit einem Eigengewicht von 1400 Gramm (siehe Foto) und hält ganz locker 10 Kilo.
Das aktuelle Modell ist dieses hier:
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=90
Der vergleichbare Stativkopf von Linhof ist dieser hier auf dem sehr schönen Stativ:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Dieser Kopf wird immer mal wieder ohne Stativ in der Bucht angeboten.
Gruss Fraenzel
... Manfrotto 161 MKII oder MKIII - auch immer wieder in der Bucht, solide wie ein Fels und sehr flexibel!
Jörg
Manfrotto kann man empfehlen, aber m. E. eher neu kaufen als gebraucht bei Ebay. Wenn man das Modell weiß, lohnt sich ggf. die Konsultation einer "Preis[such]maschine", kann leider gerade nicht aus dem Kopf empfehlen, wer da gut und prompt war, ein Versender aus Tübingen, ganz akkurat!
Wenn keine Spiegelvorauslösung möglich, wenigstens zu einer Kabelfernauslösung greifen, für meine Reprosachen einfach hervorragend komfortabel!
Entschuldigung, wenn dies allzu selbstverständlich war!
Martin
--