Hallo Anke,
das ist ja das Schöne an der Spiegelreflexkamera: man kann fast alles Erdenkliche an das Ding schrauben.
Für fast jeden Objektivanschluß gibt es Adapter für das EOS Bayonett. Ich habe mich für das weitverbreitete M42 Gewinde entschieden (Nikon, Leica oder Contax sind nicht meine Liga).
Für Deine Einkaufsliste bleibe ich mal bei dem M42-Weg:
1. M42-EOS Adapter (ich benutze ihn mit dem AF-confirm Chip) man fokussiert manuell und wenn der Fokus erreicht ist, piept die Cam und die Dioden im Sucher leuchten auf. Dies gilt für alle Objektive bis Blende 5,6.
Preis um die 50 EUR (mit Glück weniger)
2. Balgengerät mit beidseitigem M42-Gewinde (Novoflex-teuer, Soligor, Pentacon, russische Teile günstig aber auch okay) um die 20 EUR.
3. Falls das Balgengerät über keinen eingebauten Einstellschlitten verfügt, ist so ein Teil zum Fokussieren eigentlich unerläßlich. Einstellschlitten sind zur Zeit sehr gefragt (es gibt offensichtlich viele Makrofotografen).
Novoflex teuer, Pentacon günstiger (ca. 25 EUR)
4. Vergrößerungsobjektive. Sie haben meist eine Brennweite von 50 - 135 mm bei einer Anfangsblende von 4 bis 5,6. Hersteller sind so renomierte deutsche Hersteller wie Schneider-Kreuznach, Rodenstock, Staeble. Die Objektive heißen z.B Rogonar, Rodagon, Ysaron, Componon, Componar oder Katagon und sind z.T. für unter 10 EUR gebraucht erhältlich.
Hier mal eine Tabelle welche Abbildungsmaßstäbe mit welcher Brennweite man erhält: http://www.flickr.com/photos/3049124...64630/sizes/o/
Für extremes Makro sind Brennweiten zwischen 50 und 60 mm die richtige Wahl.
5. Diese Objektive haben ein M39 Gewindeanschluß, deshalb braucht man einen Adapter von M39 auf M42 am Objektiv. Kosten ca. 10-15 EUR
6. Stativ, möglichst stabil und leicht (gibt´s eigentlich nicht). Das Berlebach Mini-Stativ ist sehr beliebt (99 EUR). Die Beine sollten soweit spreizbar sein, dass man in Bodennähe kommt. Ich benutze hier lieber einen 2-Wegeneiger als einen Kugelkopf.
7. Kabelfernauslöser (unter 10 EUR bei Traumflieger)
Gruss Fraenzel

P.S. man kann das aber auch für um die 400 EUR auch einfacher haben, nämlich:
Canon EF
-S Makro-Objektiv - 60 mm - F/2.8