Oh, das würde ich nicht machen.
Ich habe erst kürzlich ein Video gesehen, indem eine 5D (weiß nicht mehr ob i oder II) gegen eine 1er "getestet" wurde. In beide Batteriefächer wurde ein weißes Papiertaschentuch gelegt und diese Seite dann ich eine Schüssel mit gefärbtem Wasser getaucht. BEIDE Tücher haben etwas abbekommen, auch das in der 1D. Das in der 5D war klatschnass.
Nach dem Trocknen ging die 1er noch, die 5er musste zum Service.
Vielleicht finde ich es nochmal...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hi Henry,
Glückwunsch zu deiner Traumcam -- viel Spaß mit dem Teil
und allzeit tolle Motive und prima Licht vor der Linse
lG Klaus
Tja, die haben gelernt aus dem Feldzug in der Kameraindustrie, das man mit Dumping in den Markt kommt (damals starb die deutsche Kameraindustrie auch daran, weil die Produktionskosten dort halt deutlich niedriger waren).
Aber anders als die Europäischen Hersteller (es sind letztlich auch die französische Kameraindustrie und weitere "untergegangen"
(siehe Beispiel Angenieux)), verstehen es die Japaner durch die frühzeitige und ständig weiter entwickelte Elektronik, die sie am Anfang auch nur "gekupfert" haben, genau diese jetzt zum Riegel gegen die Koreaner, die Taiwanesen und Chinesen zu benutzen, um sich die Marktanteile zu sichern. Letztlich immer das gleiche Spiel, nur das die Japaner da immer "abgekochter" zu Werke gehen und zeitgleich ihren Kram in Billiglohnländern fertigen lassen. Es wird da das Gleiche passieren, wie in Europa, sobald die Chinesen, Koreaner und Taiwanesen durch eigene Analysen und "Workarounds" der Technik Herr geworden sind. Dann könnte denen das Gleiche bevorstehen wie der deutschen Kameraindustrie, weltweit führend und dann ging es abwärts, weil zu teuer im eigenen Land.
Die ersten Ergebnisse meiner Theorie sieht man bei Samyang.. excellentes 1.4/85mm. aus Korea..
Das hätte man noch vor einigen Jahren für "*****isch" gehalten, von so einem Objektiv zu schwärmen.
Es wiederholt sich die Geschichte so lange, bis die Menschen merken, das man Geld nicht essen kann.
Aber das war nun Mega OFF TOPIC..
Nach zwei Tagen mit der 5D MKII kann ich ein Kurzfazit bringen.
Sie ist mit Recht ein mehr als würdiger Nachfolger der 5D MKI.
Die Summe der bisher von mir erforschten Features macht sie zu einem
herausragenden Modell, das erstmal "getoppt" sein will. Gut, ich kenne die neueren 1er Modelle nicht, lege auch keinen Wert auf die Bildgeschwindigkeit bei Sequenzen, hab nur den mittleren Kreuzsensor, aber bei meiner Art der Fotografie und den bevorzugten Motiven ist sie die ideale Besetzung in meinen Händen.
Wenn dann die Macken mit der Mattscheibe später von mir selbst gelöst werden wird, so halte ich ein Werkzeug in Händen, das zum derzeitigen Stand keine Wünsche offen läßt.
Ich werde noch vieles erforschen, testen und beurteilen müssen, was das Handling angeht. Dazu gehört mit Sicherheit auch die Frage, wie einige Objektive nun an ihr arbeiten. Aber alles, was ich bisher von meinen Objektiven an der Kamera hatte, konnte "mitwachsen" gegenüber der vorherigen 5er, die ich schon als einen "Quantensprung" im Vergleich zur 350D oder auch der 400D empfand.
Ich räume ein, das LiveView eine sehr angenehme Sache sein kann, wenn die Mattscheibenabstimmung so katastrophal vernachlässig wurde von Canon, kann also die Meinungsbildung der LiveView-Verfechter verstehen, wenngleich nicht gutheißen.. denn letztlich sollte Canon hier eindeutig "der A..sch" versohlt werden. Die vermuteten Hintergründe der Geschäftspolitik habe ich da geschildert.
Für mich ein weiterer interessanter Aspekt ist die Frage, wie gut der Staubrüttler funktionieren wird. Die alte 5D war und ist ein echter "Staubmagnet".. aber das wird die Zeit zeigen.
Durch die neuere Beschichtung des AA-Filters vor dem eigentlichen Sensor, so habe ich gelesen, ist die Reinigung des Sensor (so er nötig wird) mit der von mir bevorzugten Methode wohl auch hinfällig geworden.
Die Mattscheibenproblematik werde ich demnächst auch "entspannt" angehen und mich dann zusammen mit dem Angenieux der Video Thematik zuwenden, weil ich unsere Enkelkinder, pflichtgemäß als Opa, unter dem Weihnachtsbaum vor glitzernden Wunderkerzen eben auch verewigen muss und will.
Tja, so kann es gehen. Konnte ich mir als Fotograf überhaupt nicht vorstellen, was sowas in einer DSLR zu suchen hat. Aber nun bin ich durch die Lebensumstände doch froh, gelegentlich so ein Feature nutzen zu können.
Ach und es gibt da noch etliches, das ich untersuchen will.
Aber alles zu seiner Zeit.
LG
Henry
Videos mit einer DSLR sind schon eine coole Sache. An sich würde ich ja auch sagen, dass ich damit fotografieren will und solch einen "Unfug" nicht brauche, aber als ich kurzzeitig eine D90 hier hatte und damit ein paar Filmchen gedreht habe, habe ich sehr die Möglichkeit, auch im Video Sujets freistellen zu könnnen, schätzen gelernt.
Ich habe keine DSLR, die auch filmen kann (jedenfalls nicht ohne Hack) und komme damit auch sehr gut klar, doch ich hätte auch nichts dagegen, wenn einer meiner DSLRs das könnte.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das Arbeiten mit der Live View Lupe muss bei dieser feinen Auflösung ein Genuss sein. Gerade bei lichtstarken Objektiven kann man somit alle Fokussierfehler vermeiden, wenn die Objekte still halten.
Das Filmen mit UWW oder ebenfalls lichtstarken, offenen Objektiven stellt ebenfalls einen Reiz dar, der Dank Windows 7 sogar bearbeitbar wird (mein XP hat mit Full HD einfach nicht so können).
Die 5D Mk II ist definitiv ein Meilenstein, der die alte 5D ganz schön in den Schatten stellt.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Peter,
das würde ich so nicht sagen wollen. In den Schatten stellen trifft es nicht.
Es ist die Summe der Eigenschaften, die bei mir und meiner Entscheidung zugrunde liegt. Klar ist es eine "Verbesserung" im Kleinbild-Sektor, aber nicht unbedingt im ganz großen Wurf.
Klar, Details zeichnet der neue Sensor noch feiner.. das Rauschen ist im High Iso Bereich nach meiner Ansicht noch etwas zurückgegangen (ca. 1 ISO Stufe brauchbarer) und damit ein guter Zugewinn.
Aber wenn ich die Hand aufs Herz lege, kann ich nicht behaupten, die neue stellt die alte so eindeutig, wie Du es meinst in den "Schatten"!
Zumindest nicht in der technischen Dimension der damit gemachten Fotos.
Es ist etwas für echte Pixelpeeper.. bei 100 % Ansichten ist es schon ein Unterschied, aber das wichtigere finde ich für mich einfach das Display, die Abdichtung und die Summe der Annehmlichkeiten, die ich mit dieser Kamera erhalten habe. Ob es nun die über 2.000 Euro wert ist.. wird die Zeit zeigen.
Die alte 5D halte ich da eher unter kameraentwicklungsgeschichtlichen Aspekten für den eigentlichen Meilenstein, weil diese eine ungeheure Qualität in den Markt der engagierten Fotografen zu noch halbwegs erschwinglichen und ersparbaren Preisen gebracht hat.
Die 5D Mark II ist die konsequente Fortführung dieses Meilensteins mit den Erfordernissen die auch durch die Konkurenz wie Nikon mitdefiniert werden im Wettbewerb.
Niemand den ich kenne, würde die 5D MKI als eine Kamera definieren, die sich in den Schatten gestellt fühlen braucht.
ES IST EINE SAUGUTE KAMERA, NACH WIE VOR..
Und das sich der Preis trotz der neuen noch recht stabil um die 900 - 1000 Euro seit einem Jahr hält, zeigt, das die Besitzer zu recht diese wunderbare Kamera keinesfalls nun nicht mehr lieben würden, weil die neue seit einem Jahr auf dem Markt ist.
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es ist in der Tat die Fortsetzung einer tollen Serie, wobei es stimmt, die 5D Mk I ist der eigentliche Meilenstein.
Es ist Canon gelungen, die 5D MkI zu toppen. Die 21 MP finde ich persönlich nicht so wichtig, es ist der Live-View und das feinere Display, was mich reizt.
Auf jeden Fall freue ich mich mit Dir, Henry.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Grad nochmal ein paar Bildchen geschossen mit der Horst und dem Angenieux um die Auflösung zu testen und zu sehen, was da geht...
Und hier ein Crop daraus...
..in den oberen Bildern habe ich die schwarze Kante angeglichen, da ich keine Hohlkehle benutzt habe..
Und hier der Link zu einem weiteren High Res.. (12MB) unbearbeitet..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...zenschmuck.JPG
Das Auflösungsvermögen des Sensor ist schon verblüffend... die MP machen sich doch irgendwie bemerkbar..
LG
Henry