Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Yashica ML 4.0/200 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Haifisch M3
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    New England USA
    Beiträge
    81
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 4/200

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Eine Schnittbild Mattscheibe habe ich leider nicht, hätte ich mir aber gewünscht. Mußte alles mit Life View gehen, was ohne Stativ bei 5-fach Vergrößerung im wahrsten Sinne des Wortes eine Zitterpartie ist. Und bei Sonnenschein ist auf dem Display meist auch nicht mehr allzu viel zu erkennen ...
    ....
    Ja ohne Schnittbild Mattscheibe klappt das nur aus Versehen. Stativ + Live View ist natürlich die beste Methode aber bei meiner 450D taugt die M42-Fokuskonfirmchip nichts. Das leuchtet im Sucher auf auch wenn es nicht ganz scharf ist, also eine sehr gefährliche Sache. Hätte mir das Geld sparen sollen und einfach einen normalen Adapter zulegen sollen. Kannst du selber genau testen indem du ein Lineal schräge aufnimmst. Siehe Anhang


    Schnittbild Mattscheibe und Live View stimmten überein. Fukuskonfirm Adapter war immer daneben.
    Das hat anscheinend was mit Canon zu tun obwohl die AF Canon Linse und auch Sigma AF einwandfrei präzise fokussieren.

    Gruß Hai
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 4/200

    Hallo Stefan...

    Jo, die Sonnenblende bei dem Teil.. was die sich dabei wohl gedacht haben.
    Das Teil führt ein Eigenleben.. da haben die in der Tat am "Gleitsamt" gespart.

    Das ist aber das einzige, was dieses 200er trübt. Optisch ist es hervorragend und man kann solche Meyer oder Pentacon 4/200 dagegen vergessen.
    Die flogen dann, nachdem ich damals mein Set bekommen hatte, auch gleich wieder raus. Das 200er ist ein verdammt gutes Objektiv aus alten Tagen.
    Wenn das 200er aus der ML Serie so gut oder besser als das DS-M ist, hast Du da eine wunderbare Linse.

    LG
    Henry

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 4/200

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan...

    Jo, die Sonnenblende bei dem Teil.. was die sich dabei wohl gedacht haben.
    Das Teil führt ein Eigenleben.. da haben die in der Tat am "Gleitsamt" gespart.

    Das ist aber das einzige, was dieses 200er trübt. Optisch ist es hervorragend und man kann solche Meyer oder Pentacon 4/200 dagegen vergessen.
    Die flogen dann, nachdem ich damals mein Set bekommen hatte, auch gleich wieder raus. Das 200er ist ein verdammt gutes Objektiv aus alten Tagen.
    Wenn das 200er aus der ML Serie so gut oder besser als das DS-M ist, hast Du da eine wunderbare Linse.

    LG
    Henry
    Ja, die Sonnenblende ... Die hat bei mir so stark gewackelt, daß sie in ungünstigen Fällen sogar zu Abschattungen im Bild geführt hat, so wie im unteren Bildteil bei der Vollansicht des Fernsehturms in meinem Eröffnungsbeitrag.
    Jetzt ist das Problem behoben, indem ich 3 etwa 3cm lange und 5mm breite Streifen selbstklebende Velourfolie im 120°-Winkel von hinten unter die Sonnenblende geschoben habe, mit der Klebeseite in Richtung Sonnenblende. Diese Streifen kleben jetzt am unteren Ende innen an der Sonnenblende, die jetzt kein Eigenleben mehr führt und jetzt ausschließlich durch mein Zutun samtweich vor- und zurückgleitet. Ein Zerlegen des Objektivs war dazu nicht nötig.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 4/200

    Aus meinen Fischzügen in britischen Hoheitsgewässern erreichte mich heute die "C"-Variante des 200er ML's, komplett mit beiden Originaldeckeln und Hoya UV-Filter. Das ganze in der bislang originellsten Verpackung für Objektive, die ich je erhalten habe . Seht selbst:

    "Köcher", 4/200mm ML C, 4/200mm ML

    Name:  IMG_7733.JPG
Hits: 3159
Größe:  315,8 KB

    Erste Eindrücke vom Objektiv:

    Sieht aus wie direkt aus dem Laden, keinerlei Staub, Kratzer, abgewetzte Beschriftungen oder sonstige Gebrauchsspuren. Nur am Bajonett erkennt man an minimalem Abrieb, dass es überhaupt benutzt worden ist.

    Diese "C"-Variante ist gegenüber der ersten Version knapp 4cm kürzer und 130g leichter, der Filterdurchmesser leicht auf 58mm angewachsen. Alle übrigen Daten sind gleich (siehe Eröffnungspost). Damit ist das Objektiv nur geringfügig größer als beispielsweise das 2,8/135mm Pentacon electric, das ich mal hatte.
    Die ebenfalls vorhandene Streulichtblende sitzt deutlich besser als bei der alten Version. Zwar ruckelt und hakelt sie beim Schieben auch ein wenig, rutscht aber nicht von alleine hin und her.

    Warum ich mir auch noch das "C" gekauft habe ?
    Nun, zunächst mal wegen Größen- und Gewichtsreduktion. Die erste Version ist doch für ein 4/200 ein ganz schöner Brummer. Zudem soll die schon wirklich gute optische Leistung in der "C"-Variante nochmals gesteigert worden sein.
    Dies muß mein neues "C" in der nächsten Zeit in direktem Vergleich beweisen. Dann entscheide ich auch welches von beiden bleibt und welches geht. Beide behalte ich auf keinen Fall. Welches von beiden das bessere ist, entscheidet letztendlich die Bildqualität.
    Zunächst hat mal das "C" wegen Größe, Gewicht, Haptik und mechanische Qualität die Nase vorn. Die alles entscheidende Bildqualität allerdings müssen die nächsten Tage zeigen.
    Geändert von Loeffel (22.12.2009 um 18:50 Uhr) Grund: Hinweis auf Eröffnungspost ergänzt
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:29
  2. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  3. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  4. Contax/Yashica FR- Reihe.. Yashica FR
    Von hinnerker im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 17:59
  5. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •