Heute habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und bin mit einigen Yashicas in den Mannheimer Luisenpark gegangen. Als eines der Ergebnisse kann ich Euch nun das Yashica ML 4/200mm vorstellen. Ich habe es schon eine Weile, bin aber bislang nie dazu gekommen, mich mit diesem Teil näher zu beschäftigen. Jetzt aber ...
Zunächst wie immer ein paar technische Daten:
Blendenstufen 4-5,6-8-11-16-22
6 Blendenlamellen
Filtergewinde 55mm
Gewicht ca 630g (ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 2,5m laut Skala
C/Y-Bajonett
integrierte ausziehbare Streulichtblende
So siehts aus:
Mechanisch präsentiert sich das Objektiv in gewohnter massiver Yashica-ML Vollmetall-Bauweise, allerdings gibt es hier - für mich zum ersten Mal - einige qualitative Einschränkungen: Die Sonnenblende ist derart wacklig, dass sie ein Eigenleben führt und jeweils klappernd der Schwerkraft folgt. Auch die Fokussierung ist bei diesem (meinem) Objektiv ungewohnt leichtgängig.
Optisch ist wieder alles im grünen Bereich, das 200er fügt sich durchaus harmonisch in meine bereits vorhandene ML-Palette ein.
Bei Offenblende wirkt es noch etwas weich, dies ist ab Blende 5,6 kein Thema mehr, seht selbst. Ein leichter Hang zu CA's ist festzustellen, aber absolut unkritisch.
Alle Aufnahmen mit EOS 450D, Iso 400.
Zunächst mein geliebter Strommast sowie 100%-Crops bei 4-5,6-8:
![]()
So, und nun ein paar Eindrücke aus dem Luisenpark (alle Blende 4):
![]()
![]()
![]()
Mannheimer Fernsehturm mit einigen 100%-Crops (müßte Blende 5,6 gewesen sein):
![]()
![]()
![]()