Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Yashica ML 2.8/135 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/135

    Wow, danke für die schönen Beispiele an Stefan und Josef!
    Interessant finde ich dabei, dass man im Netz durchaus begeisterte Berichte und auch schöne Beispielbilder (http://www.flickr.com/photos/santapo...7613301484795/) findet.
    Stellt sich die Frage, ob diese Leute einfach Glück mit ihren Motiven hatten, oder ob es hier doch größere Unterschiede innerhalb der Serie gibt.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/135

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Wow, danke für die schönen Beispiele an Stefan und Josef!
    Interessant finde ich dabei, dass man im Netz durchaus begeisterte Berichte und auch schöne Beispielbilder (http://www.flickr.com/photos/santapo...7613301484795/) findet.
    Stellt sich die Frage, ob diese Leute einfach Glück mit ihren Motiven hatten, oder ob es hier doch größere Unterschiede innerhalb der Serie gibt.
    Wobei die von mir gezeigten Negativ-Beispiele (jeweils links in meinem obigen Beitrag) dem 135er DS-M zuzuordnen sind! Das 135er ML zeigt dieses Verhalten nicht (ich konnte dies bislang zumindest noch nicht provozieren) und liegt m.E. qualitativ deutlich über dem 135er DS-M.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/135

    Bleibt einfach nur festzuhalten.. das 135er aus der DS-M Serie konnte mich auch nie erfreuen. Es hat einfach nicht die kontrastfähigkeit des ML mit gleicher Brennweite.. obgleich es einen eigenen Charme hat.

    Ein Jupiter 37A oder ein Tair 11A kann das in Bezug auf die Schärfe und das Kontrastvermögen viel besser.

    Das Yashinon DS-M ist im 135er Segment einfach zu "flau"..

    Aber das ist "jammern" auf einem schon recht hohen Niveau..
    Es gibt, selbst in Bezug auf die ML Serie schon noch Dinge, die das deutlich "toppen" können. Aber was ich so bisher aus der ML Serie, mit Ausnahme der Normalos und WW bisher sah, überzeugt gerade da nicht.

    Kathi, rückst Du das 24er nochmal raus, wie von Stefan vorgeschlagen?


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.12.2009 um 22:34 Uhr)

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/135

    Sehr interessant, auch die anderen ML-Tests! Wie ist denn das 135er im Vergleich zum f/3.5er Jena Sonnar? Ich erwaege das zu ersetzen, es ist nur eine halbe Blende lichtstaerker als mein 70-200, hat aber dafuer das schoenere Bokeh...

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/135

    Zitat Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, auch die anderen ML-Tests! Wie ist denn das 135er im Vergleich zum f/3.5er Jena Sonnar? Ich erwaege das zu ersetzen, es ist nur eine halbe Blende lichtstaerker als mein 70-200, hat aber dafuer das schoenere Bokeh...
    Wenn Du tatsächlich ein 3,5/135 Sonnar hast, würde ich dieses nicht durch ein 135er ML ersetzen. Das 135er ML ist bestenfalls als durchschnittlich zu bezeichnen und eines der schwächeren Objektive innerhalb der Yashica ML-Reihe.
    Hier im Forum gibt es jede Menge Empfehlungen zu 135ern, aber mit einem Sonnar hast Du wohl schon eines der besten in diesem Bereich.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:29
  2. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  3. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  4. Contax/Yashica FR- Reihe.. Yashica FR
    Von hinnerker im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 17:59
  5. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •