Haha.
Witzbold.![]()
Haha.
Witzbold.![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es gibt Blenden, die man vor den Film schieben kann, um das Bildformat entsprechend zu ändern.
Bei den meisten Kameras sind diese aller dings bis heute inzwischen abhanden gekommen.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Richtig, Frank. Durch die einzusetzende Blende wird nur die Breite des Bildes auf dem zu belichtenden Film eingegrenzt. Du bekommst daher nur einen Ausschnitt der möglichen Abbildung. Ganz schön fies, nicht wahr?Aber das siehst Du ja schon im Sucher, wenn dieser durch den Umschalter eingegrenzt wird. Und Dir fehlt scheinbar diese Blende.
Theoretisch könnte man eine solche Blende selbst herstellen, wenn man nur sicherstellen kann, dass diese ganz gleichmäßig knapp über dem Film liegt und nirgens scheuert und nicht beulig ist. Wenn man das allerdings im Griff hat, könnte man ja auch mal mit unterschiedlich gestalteten Öffnungen in der Blende... *uuups*(Erinnere mich an Kamera-obscura-Aufnahmen, bei denen das Blendenloch nicht geschnitten, sondern gerissen war.)
Danke, - die fehlende Blende. Wobei ich grad am suchen ob ich zur Kamera auch noch die Bedienungsanleitung finde. Ansonsten hab sie grad vor mir - die Kamera und schaue hinten rein, ob was zu sehen wäre - wo ggf. eine Blende einzusetzen sein könnte. Ersichtlich ist mir da aber nichts. Allerdings finde ich es immer wieder interessant, welche Mühe sich der oder die Entwickler seinerzeit beim Aufwand der Blende ( Anzahl der Lamellen) gemacht haben. Egal ob offen oder abgblendet, die Objektivblende zeigt kaum kannten, die das Bokeh trüben könnten.
Beste Grüße
Frank
Schätze sie wird eingeführt in die Schiene ober- und unterhalb des Balgenendes. So ähnlich scheint es bei meiner Ikon auch gelöst zu sein, welche ebenfalls einen 6x6 Sucherrahmen besitzt.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Die Blende, sie ist aus geschwärztem Blech und rechts und links wenige mm abgewinkelt, wird rechts und links über den Schacht geklemmt, und zwar so, dass die Umlenker (die blanken Rollen beiderseits des Schachtes) noch freigehen. Oben und unten liegt sie jeweils mit einem schmalen Steg nur auf dem Rahmen auf. Aufgrund der schmalen Stege ist sie ziemlich empfindlich. Wenn ich in meiner Sammlung eine finde, werde ich sie mal fotografieren. Die Filmführung ist davon unabhängig. Die Umlenker sorgen dafür, dass der Film nicht scheuert.
Ein Tipp: Bei historischen Cams sollte man auch darauf achten, dass diese frei drehen und sich nicht festgesetzt haben, sonst gibt's Streifen auf den Bildern.![]()