Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

  1. #21
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Hallo,
    meine alte Rollfilm-Mittelformat Kamera tuts noch und sieht Deiner doch recht ähnlich. Meine ist sehr einfach zu bedienen, Blende vorn am Objektiv wählen, Entfernung ebenfalls vorn am Objektiv wählen, dann den Verschluss spannen. Dann am externen Belichtungsmesser Blende und ISO des Films einstellen und die sich daraus resultierende angezeigte Belichtungszeit ( ihr Verschluss tuts von 1/250 Sek - B ) ebenfalls am Objektiv ( genauer am Verschluss) einstellen. Anbei ein paar Bilder von meiner Rheinmetall - sie tuts noch und ich nehm sie aber ausschließlich für s/w 6x6 Portraits. Die Kamera ist einfach aufgebaut - ich mag Bilder aus dieser "einfachen" Technik.

    Viel Spaß mit Deiner

    beste Grüße
    Frank
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Sehr schöne Fotos von der Kamera, Frank!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #23
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Fotos von der Kamera, Frank!
    Danke, ich hab sie eben vor 20min "aus der Hüfte" geschossen.

    Bilder die aber aus so einer Kamera stammen, ich finde die haben was. Die 75mm wirken wie eine 50er Brennweite an KB und die 3,5er Anfangsblende vom Tessar kann erstaunlich freistellen. Ist nicht mit f/3,5 KB vergleichbar, vielleicht mit f/2,2 - 2,2 KB und trotzdem "wirkt" sie anders. Die Nahgrenze liegt bei 1m.

  4. #24
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Je größer das Format, desto einfacher die Freistellung.
    Daher gelten ja auch Mittelformatlinsen mit f2.8 schon als sehr "lichtstark" (in Bezug auf Freistellung jedenfalls).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #25
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Je größer das Format, desto einfacher die Freistellung.
    Daher gelten ja auch Mittelformatlinsen mit f2.8 schon als sehr "lichtstark" (in Bezug auf Freistellung jedenfalls).
    so ist es !

    Ich habe noch zwei ältere Objektive 210mm!! zu einer Fachkamera, die ich aber leider nicht dazu habe. Dort ist das Negativ ja so groß wie eine Postkarte und ich habe mal aus Interesse mit dem 210mm und komplett offener Irisblende ein Naheliegendes Motiv auf ein Blatt projiziert - da sind dann derart kurze Schärfentiefen möglich dass KB im Vergleich dazu schon wieder langweilig werden könnte *g*
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von manuell_m42 (18.11.2009 um 17:06 Uhr) Grund: Bilder eingefügt

  6. #26
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Ich habe mir jetzt auf eine Ercona II eingeschossen und suche kräftig danach. Ich hoffe noch irgendwo die 6x6 Blenden her zu bekommen. Quadratisch würde mich hier und da schon irgendwie reizen.

    @ Carsten: Danke für deine Ausführungen, aber ich glaube ich würde es nicht fertig bringen dieser Kamera so etwas anzutuen. Zumal ich keinen Balken habe.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  7. #27
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    meine alte Rollfilm-Mittelformat Kamera tuts noch und sieht Deiner doch recht ähnlich... Rheinmetall ...
    Da gugg' ik doch ma' in schlauer Buch, auf letzte Seite wo fehlt:
    "RHEINMETALL (VEB Rheinmetall, Sömmerda, East Germany) ... Similar to the earlier Ihagee Exa, but marked "System Exa, VEB Rheinmetall, Sömmerda" on the faceplate..."
    Bei Ihagee nachgeguggt: Exa sind allesamt 35mm-Kleinbild-Cams. Staun und wunder - sollte "McKeowns Price Guide to antique & classic Cameras" doch nicht alles wissen? Und eine Doppelformat "folding rollfilm camera" mit 4,5x6 und 6x6 finde ich bei Ihagee nicht...
    Also: Halte dein Schätzchen in Ehren!

    Gruß, (auch) Frank

  8. #28
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Da gugg' ik doch ma' in schlauer Buch, auf letzte Seite wo fehlt:
    "RHEINMETALL (VEB Rheinmetall, Sömmerda, East Germany) ... Similar to the earlier Ihagee Exa, but marked "System Exa, VEB Rheinmetall, Sömmerda" on the faceplate..."
    Bei Ihagee nachgeguggt: Exa sind allesamt 35mm-Kleinbild-Cams. Staun und wunder - sollte "McKeowns Price Guide to antique & classic Cameras" doch nicht alles wissen? Und eine Doppelformat "folding rollfilm camera" mit 4,5x6 und 6x6 finde ich bei Ihagee nicht...
    Also: Halte dein Schätzchen in Ehren!

    Gruß, (auch) Frank
    Hallo Frank,
    ja was es mit dem umschaltbaren Sucher auf sich hat, das habe ich auch noch nicht ergründen können. Es wird bei 6x4,5 wirklich nur der Sucher schmaler. Ich verwende Rollfilm-s/w. Zum Teil habe ich noch 20 Jahre und ältere! aber auch neue die ohne Unterschied funktionieren. Wenn man sich mal ansieht wie klein gegen 6x6 der Kleinbildfilm ist http://www.foto-net.de/net/filme/iso.html dann staune ich immer wieder was mit der einfach gehaltenen Tessaroptik doch selbst auf dem großen Film für tolle Details möglich sind .

    Beste Grüße
    Frank

  9. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Der Hintergrund des Umschalters ist schlicht und einfach "Film sparen". Denn auf 6x4,5 bekommt man ein paar Bilder mehr auf den Film, weil man ja nicht so weit durchziehen muß. Dann ist auch die andere Zahlenreihe auf dem Film gültig. Manche Cams haben dann auch ein zweites Fensterchen zum Ablesen. Und selbstverständlich muß dann eine passende Blende in den Lichtschacht gesetzt werden, bzw. es wird durch den Umschalter auch der Lichtschacht schmaler gemacht...
    Ich kenne die Umschaltung von 9 Bilder 6x9cm auf 12 Bilder 6x6cm. Kann mir also vorstellen, dass es bei dem schmaleren (?) Film entsprechend ist. Wenn es jedoch der gleiche Film ist, werden wohl 16 Bilder 4,5x6cm möglich sein. Da mußt Du mal auf der Filmpackung nachschauen.

    Gruß, Frank

  10. #30
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    ... Zumal ich keinen Balken habe.
    Nee?
    Wozu brauchst du denn einen? Willst du ein Holzstativ bauen.

    Sorry, aber der musste raus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe mit EMF-Chip
    Von sauberli im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 22:31
  2. Brauche mal Hilfe
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •