Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    ...
    aber da hat der AF nicht das versprochen was er verheißt >> Frontfokus. Sigma konnte es auch nicht beheben - also Rückgabe.
    )

    beste Grüße
    Frank
    Frank, das kenne ich, deshalb erstmal der Tipp mit der Scheibe.
    Mit der Scheibe schlage ich, an einem Canon L - Objektiv 4/70-200mm
    von 2008, fabrikneu gekauft, noch heute den Autofokus im M-Modus des Objektivs, mit der EE-s Scheibe und leichter Justage per Tesa, obgleich das Objektiv schon der Hammer ist.

    Schade, kommst etwas zu spät ins Forum, da ich mein Zuiko aus meinen Tests bereits wieder im Nachbarforum verkauft habe vor einigen Wochen.
    Es ist immer ein guter Tipp, auf Evilbay nach alten Kameraausrüstungen Ausschau zu halten, in denen eine OM Kamera angeboten wird. Meist sitzt da das 1.8er drauf. Mit Glück auch das 1.4er und ein paar weitere Linsen gibt es meist dazu. Musst mal schauen.

    Wie gesagt, meine Favoriten waren das Mamiya/Rikenon (baugleich dem Porst von Uwe), das Zuiko und das Yashinon. Die gaben sich nicht wirklich viel. Das Zuiko hatte eine hohe Randschärfe bei Offenblende, besser als das Yashinon, das Yashinon aber war insgesamt schärfer. Das Rikenon lag mit dem Zuiko relativ gleichauf. Es "glühte" an den Kanten bei Offenblende weniger als das Zuiko, bei leichter Abblendung war es fast noch besser wenn ich es recht entsinne.

    Aber das ist schon ein paar Tage her und ich hab jetzt mein Statement von damals nicht mehr nachgelesesen. Das sind schon tolle Objektive, die Unterschiede sind "jammern" auf recht hohem Niveau.

    Aber mit denen dürften die von Dir ins Auge gefassten Objektive nicht mithalten können. Das wäre mit schon bei meinen privaten "Schnelltests" aufgefallen, die ich immer anstelle, wenn ich eine Linse nicht kenne und erhalte.

    Und ich meine, beide mal mit irgendwelchen Kameras erhalten zu haben.

    LG
    Henry

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Frank, das kenne ich, deshalb erstmal der Tipp mit der Scheibe.
    Mit der Scheibe schlage ich, an einem Canon L - Objektiv 4/70-200mm
    von 2008, fabrikneu gekauft, noch heute den Autofokus im M-Modus des Objektivs, mit der EE-s Scheibe und leichter Justage per Tesa, obgleich das Objektiv schon der Hammer ist.

    Schade, kommst etwas zu spät ins Forum, da ich mein Zuiko aus meinen Tests bereits wieder im Nachbarforum verkauft habe vor einigen Wochen.
    Es ist immer ein guter Tipp, auf Evilbay nach alten Kameraausrüstungen Ausschau zu halten, in denen eine OM Kamera angeboten wird. Meist sitzt da das 1.8er drauf. Mit Glück auch das 1.4er und ein paar weitere Linsen gibt es meist dazu. Musst mal schauen.

    Wie gesagt, meine Favoriten waren das Mamiya/Rikenon (baugleich dem Porst von Uwe), das Zuiko und das Yashinon. Die gaben sich nicht wirklich viel. Das Zuiko hatte eine hohe Randschärfe bei Offenblende, besser als das Yashinon, das Yashinon aber war insgesamt schärfer. Das Rikenon lag mit dem Zuiko relativ gleichauf. Es "glühte" an den Kanten bei Offenblende weniger als das Zuiko, bei leichter Abblendung war es fast noch besser wenn ich es recht entsinne.

    Aber das ist schon ein paar Tage her und ich hab jetzt mein Statement von damals nicht mehr nachgelesesen. Das sind schon tolle Objektive, die Unterschiede sind "jammern" auf recht hohem Niveau.

    Aber mit denen dürften die von Dir ins Auge gefassten Objektive nicht mithalten können. Das wäre mit schon bei meinen privaten "Schnelltests" aufgefallen, die ich immer anstelle, wenn ich eine Linse nicht kenne und erhalte.

    Und ich meine, beide mal mit irgendwelchen Kameras erhalten zu haben.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    eine Einstellscheibe habe ich mir schon am WE bestellt, ich warte wie auf Kohlen sitzend dass sie endlich bei mir eintrifft ^^

    evtl. kaufe ich doch wieder ein Sigma 50 1,4 EX DG HSM wobei ich dabei auf den AF des Objektivs verzichten werde, da er sowiso nicht hinhaut.

    Anbei ein paar Bilder vom Sigma 50 1,4 ( die wurden mit dem fehlerhaften AF gemacht - Frontfokus )

    Danke und beste Grüße
    Frank
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    eine Einstellscheibe habe ich mir schon am WE bestellt, ich warte wie auf Kohlen sitzend dass sie endlich bei mir eintrifft ^^

    evtl. kaufe ich doch wieder ein Sigma 50 1,4 EX DG HSM wobei ich dabei auf den AF des Objektivs verzichten werde, da er sowiso nicht hinhaut.

    Anbei ein paar Bilder vom Sigma 50 1,4 ( die wurden mit dem fehlerhaften AF gemacht - Frontfokus )

    Danke und beste Grüße
    Frank
    Hallo Frank,

    nicht das Du meinst, ich will Dich abhalten. Dein Bild zeigt mir z.B. genau das, was ich an den Sigmas und den neuen Rechnungen nicht mag.

    Wenn wir uns den Hund mal anschauen, so finde ich den Hintergrundverlauf einfach nicht gut, wobei das sicher Geschmacksfragen sind. Ich weiß nicht, wie weit Du hier abgeblendet hast. Aber der Hintergrung ist grausam. Von der Schärfe rede ich nicht, die ist in Ordnung. Aber warte noch ein wenig, bis ich mal wieder einen Hund vorm Objektiv habe, damit Du die Unterschiede sehen kannst.
    Für das Geld kannst Du in der Tat etliche Linsen durchprobieren und zu besseren Ergebnissen kommen.

    Bitte tue mir eine Gefallen und warte mit der Entscheidung noch.
    Du solltest nichts überstürzen. 50er sind deutlich besser, als das was das Sigma liefert. Selbst das 1.4er Canon kann das nach meiner Meinung besser, obgleich es nicht meine erste Wahl wäre.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Ach ja, vergessen.

    Es ist immer das Gleiche.. die 1.8er sind in der Regel in den Netzkritiken besser, weil die AF Probleme und auch die Leute in der Regel keine Ahnung von hochöffnenden Objektiven haben.

    Ich habe hier im Forum ein excellentes Carl Zeiss HFT Planar verkauft..
    die erste Reaktion des Käufers...... Bestürzung, weil ein 1.8er oder 2.0er Objektiv bessere Ergebnisse erbrachte und das 1.4er im Sonnenlicht "glühte". Dieser Unterschied aber und das Verständnis dafür, für welchen Einsatzzweck ein Objektiv gerechnet wurde, macht den Unterschied aus. WICHTIG !!!

    Nach einigen Tagen und meiner massiven Aufklärung über die Lichtstärkenklassen und deren Unterschiede in den Bildergebnissen, kam die Meldung.. viel geiler als mein XYZ Objektiv, geb ich nicht wieder her.

    Insofern gib nix auf die Internet Erfahrungsberichte (weil diese vielfach von Leute geschrieben werden, die erst am Anfang der Fotografie stehen), sondern bilde Deine eigene Meinung duch Käufe und Tests von guten Objektiven, die Dir angeraten werden. Versuche die mit Zeitfaktor günstig zu bekommen und
    entscheide dann. Nur ein Versuch mit dem Sigma kostet Dich mehr Geld, als Du in 20 Objektive der Klasse investierst. Wenn dann das Objektiv dabei ist (davon bin ich überzeugt) das alles erfüllen kann, hast Du nach dem Verkauf der anderen 19 soviel Geld gespart, das glaubst Du heut noch gar nicht.

    LG
    Henry

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es ist immer das Gleiche.. die 1.8er sind in der Regel in den Netzkritiken besser, weil die AF Probleme und auch die Leute in der Regel keine Ahnung von hochöffnenden Objektiven haben.
    Hm. Wäre mir da nicht so sicher. Ich würde mal so sagen: ein Spitzen-1.8er ist bei 1.8 besser als ein Versandmarken-1.2er bei 1.8.
    Lichtstärke ist meist optisch sehr teuer erkauft.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Hm. Wäre mir da nicht so sicher. Ich würde mal so sagen: ein Spitzen-1.8er ist bei 1.8 besser als ein Versandmarken-1.2er bei 1.8.
    Lichtstärke ist meist optisch sehr teuer erkauft.
    Mag sein,

    je nachdem wie man sich die Argumentation zurechtbiegt. Bei zwei Spitzenobjektiven trifft das schon nicht mehr zu.

    Wenn ich an den ersten Aufschrei beim Käufer meines 1.4er HFT Planars denke, als er die erste Aufnahme bei Offenblende macht und das Überstrahlen einer 1.4er Optik kennen lernte und dagegen sein "gutes" 0815 Objektiv bei Offenblende (bin mir nicht mehr sicher welche Lichtstärkenklasse es war, aber glaube 1.8 oder schlechter) und erst völlig enttäuscht war, ist untermauert es nach meiner Ansicht nur das Gesagte.

    Auch die Diskussion um die Weichheit oder Unschärfe beim Canon 1.4/50mm gegen den billigen 1.8/50mm Joghurtbecher in vielen Foren dürfte schon ein Beleg sein.

    LG
    Henry

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Ja. Also lichtschwächer ist unproblematischer

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:50
  3. Manuelle Nikkor-Objektive an Canon EOS 450D und 7D
    Von Cactus im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 00:41
  4. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •