Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

    Hallo Manuell m42,

    erstmal Willkommen in unseren Altglascontainer. Wie ich dem Namen entnehmen kann.

    Verrätst Du uns, um welche EOS es sich handelt?
    Schnelleres Scharfstellen ist Dein Thema? Oder genaueres?
    Das ist ein erheblicher Unterschied. Die Confirmation Adapter Chips liefern nur Anhaltspunkte und sind oft ungenau. Dies fällt umso mehr auf, je höher Du in der Lichtstärkeklasse nach oben willst.

    Für die Genauigkeit und damit auch das Vertrauen in Deine Einstellarbeit und damit eben der Geschwindigkeit, ist oft eher die Einstellhilfe in Form einer Schnittbild/Mikroprismenscheibe das Mittel der Wahl als der AF Confirm Chip.
    Tipps dazu findest Du im manuellen Bereich. Da steht im Moment grad ein Post oben, der sich mit den Schnittbildscheiben - Erfahrungen hier befasst.

    LG
    Henry

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Manuell m42,

    erstmal Willkommen in unseren Altglascontainer. Wie ich dem Namen entnehmen kann.

    Verrätst Du uns, um welche EOS es sich handelt?
    Schnelleres Scharfstellen ist Dein Thema? Oder genaueres?
    Das ist ein erheblicher Unterschied. Die Confirmation Adapter Chips liefern nur Anhaltspunkte und sind oft ungenau. Dies fällt umso mehr auf, je höher Du in der Lichtstärkeklasse nach oben willst.

    Für die Genauigkeit und damit auch das Vertrauen in Deine Einstellarbeit und damit eben der Geschwindigkeit, ist oft eher die Einstellhilfe in Form einer Schnittbild/Mikroprismenscheibe das Mittel der Wahl als der AF Confirm Chip.
    Tipps dazu findest Du im manuellen Bereich. Da steht im Moment grad ein Post oben, der sich mit den Schnittbildscheiben - Erfahrungen hier befasst.

    LG
    Henry
    Hallo Henry, ja Altglas is das richtige Wort ^^

    es geht vorrangig um die analoge EOS-3 und die digitale EOS-5D die soweit sehr zu meiner Zufriedenheit mit Altglas funktionieren

    Allerdings habe ich nich immer die Zeit länger durch den Sucher zu schauen ob der Fokus auch wirklich dort ist wo ich ihn gern haben möchte. Deswegen meine ( nach meinem bisherigen Erkenntnissstand) ich ist der Umstieg vom passiven (ohne AF-Chip) M42 zu EOS Adapter zu einem mit AF-Chip sinnvoll. Ich werde mir dazu auf jeden Fall auch den Thread mit den Schnittbildscheiben durchlesen - ob es wie Du sagst nicht doch die bessere Wahl währe und ich beim passiven Adapter bleibe.

    Hauptsächlich soll er mit zwei Objektiven zusammenarbeiten. Einmal dem Pentacon 135 2,8 und dem 55er Porst 1,4 (von Uwe).

    beste Grüße und Danke fürs Willkommen sein
    Frank

Ähnliche Themen

  1. Progammierbarer Chip - Adapter ist angekommen
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.02.2017, 18:08
  2. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 17:47
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 15:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •