Tschulligung Leute, aber irgendwie schnall ich weder Peters Vorhaben, das völlig aberwitzig ist, gerade aus den athmosphärischen Grunden..noch den Einsatz für derartige Zwecke.
Das Sonnar 2.8/200mm ist mit Sicherheit nicht für derartigen Unsinn gebaut worden. Wieviele Aufnahmen willst Du, Peter, denn schießen um ein einigermaßen brauchbares 180 Grad - Panorama damit zu bekommen?
Du solltest dieses wundervolle Objektiv dazu nutzen, um in Situationen, wo es Dir im Bereich bis 20 oder 25 Meter die wertvollsten Dienste leisten kann, insbesondere im Hinblick auf die Lichtstärke in der lichtarmen Zeit, hervorragende Ergebnisse schon bei Offenblende erbringen kann, statt Dich in solche "Spielereien" zu verirren.
Lichte Deine Tochter beim Eislauf ab, Deinen Jungen bei irgendwelchen Läufen oder geh mal mit Deiner Frau in ein Konzert einer örtlichen Band in einem kleinen Club. Am Tage brauchst Du kein 2:8/ 200er, um damit Panos zu machen... da reicht Dein 4/200 irgendwas auf dem Stativ auch aus, wenn Du Partout davon nicht abzubringen bist.
Da, wo Du den Shutterspeed brauchst, also die Verschlussgeschwindigkeit, da kommt Dein 2.8er ins Spiel, weil es Dir erlaubt, bei geiler Qualität, eben die eine Geschwindigkeitsstufe, die Du zum "Scharfabbilden" von bewegten Objekten brauchen kannst, zu bekommen.
Wohlgemerkt, bewegte Objekte!!!!
Die bekommst Du mit einem Stabi nicht besser hin, der nur gegen den Tremor anwirkt, den die 5 letzten Biere vom Vorabend erzeugt haben, aber in Relation zu den bewegten Objekten Dir gar nichts bringt.
Ist doch schon eine Marke, wenn Du statt mit einer 1/250 oder 1/320 bei einem f/4.0 mit einer 1/500 oder 1/640 an der 5D arbeiten kannst. Da bleiben dann nämlich die Piroutten Deiner Tochter auf dem Eis gut sichtbar, wenn die Fokusfalle sitzt.
Nutze die Linse da, wo sie hingehört. Bei 2.8 und 200mm und seinen 12 Grad (glaub das war so) sicher nicht in den Bereich der Panoramen.
LG
Henry


Zitieren